Worpsweder Bilderbogen

Karl-Veit Riedel

Wie zu einer großen Ausstellung, in der die alten Worpsweder einschließlich Paula Modersohn-Becker nach außen hin optimal präsentiert werden sollen, werden in diesem Buch die schönsten Ölbilder der Worpswe- der zusammengestellt. Kleine Biographien stellen Fritz Mackensen, Hans am Ende, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker vor und leiten die Präsentation der zehn bis zwölf wichtigsten Bilder der Künstler aus Kunsthallen und Privatbesitz ein. Der Autor der mehrseitigen…

Weiterlesen

9,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Atelier im Bauernhaus
ISBN-13
9783881321105
Sprache
Deutsch
Kategorien
Artikel-Nr.
CJ 5450 - 398g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Irene Börjes
Madeira
Zustand: Gut
2,54 
Klaus A. Dietsch
Seoul
Zustand: Gut
6,68 
Birgit Haustedt
Mit Rilke durch Venedig
Zustand: Gut
2,50 
Catharina Geiselhart
111 Gründe, Paris zu lieben
Zustand: Gut
6,77 
Lothar Deeg
MARCO POLO Reiseführer St.Petersburg
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Wie zu einer großen Ausstellung, in der die alten Worpsweder einschließlich Paula Modersohn-Becker nach außen hin optimal präsentiert werden sollen, werden in diesem Buch die schönsten Ölbilder der Worpswe- der zusammengestellt. Kleine Biographien stellen Fritz Mackensen, Hans am Ende, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker vor und leiten die Präsentation der zehn bis zwölf wichtigsten Bilder der Künstler aus Kunsthallen und Privatbesitz ein. Der Autor der mehrseitigen kunstgeschichtlichen Einführung, Karl Veit Riedl, war Kustos am Oldenburger Landesmuseum und hat sich in Norddeutschland einen Namen als Entdecker unbekannter Künstler gemacht.