Wolke sieben

Woher kommt der Name „Mozart“? Heißt es eigentlich „ der Virus“ oder „das Virus“? Warum ist die Formulierung „schwere Unwetterwarnungen” falsch? Was hat es mit Interjektionen wie „oh“, „ach“, „aha“ oder „igitt“ auf sich? Was wissen wir über die Herkunft des Wortes „Spam“? Und wie gebraucht man „schaudern“ und „gruseln“ korrekt – und sind Monster eigentlich „blutdurstig“ oder „blutdürstig“? Die deutsche Sprache hat viele spannende Geschichten zu erzählen! Staunen Sie…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
ISBN-13
9783411705269
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FF 3091 - 278g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Gotthold Ephraim Lessing
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing.
Zustand: Gut
2,50 
Barbara Prippenow
Tobi – Zu allen Ausgaben 2016 und 2009
Zustand: Gut
3,29 
Zebra 2
Zustand: Gut
4,90 
Lucas Vogelsang
Heimaterde
Zustand: Gut
2,50 
Wiederholte Spiegelungen
Zustand: Gut
10,02 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Woher kommt der Name „Mozart“? Heißt es eigentlich „ der Virus“ oder „das Virus“? Warum ist die Formulierung „schwere Unwetterwarnungen” falsch? Was hat es mit Interjektionen wie „oh“, „ach“, „aha“ oder „igitt“ auf sich? Was wissen wir über die Herkunft des Wortes „Spam“? Und wie gebraucht man „schaudern“ und „gruseln“ korrekt – und sind Monster eigentlich „blutdurstig“ oder „blutdürstig“?
Die deutsche Sprache hat viele spannende Geschichten zu erzählen! Staunen Sie über die ungeahnten Hintergründe zu Herkunft und Entwicklung von zahlreichen Wörtern, die wir tagtäglich nutzen. Erfahren Sie dabei Wissenswertes über den korrekten Umgang mit ihnen – verpackt in die unterhaltsamen Erzählungen lässt es sich auch viel besser merken. Die Sprachspezialisten von Duden haben eine einzigartige Sammlung von unterhaltsamen Sprachgeschichten zusammengetragen, die das Herz von Sprachliebhabern höher schlagen lassen.