Wien. Im Beisl Ihrer Majestät – ein Heimatbuch

Joachim Brandl, Martin Buchgraber

Wien hat eine öffentliche Seite: charmant, mit Schmäh, mit Fiakern, dem Riesenrad, mit Johann Strauß, den Schrammeln, dem Walzer und der Walzerseligkeit. Wien hat aber auch eine private Seite, die weniger glamourös ist: mit Würstelständen, dem Gürtel, den Beisln, Hundstrümmerln, Taxifahrern und den Nudisten auf der Donauinsel. Als Rest-Österreicher (also als Nicht-Wiener) mag man Wien nicht besonders – weil man das so macht, weil die Eltern das schon so gemacht…

Weiterlesen

6,84 

Vorrätig

Zustand
Verlag
CONBOOK
ISBN-13
9783934918887
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FE 3872 - 354g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Torbjørn Ekelund
Mein Sohn und der Berg
Zustand: Gut
2,50 
Jürgen Mayer
Endlich ist wieder Mallorca!
Zustand: Gut
2,50 
Henning Sußebach
Deutschland ab vom Wege
Zustand: Gut
2,50 
Felicitas Hoppe
Prawda
Zustand: Gut
2,89 
Carl P Steinmann
Von Karl May zu Helmut Newton
Zustand: Gut
5,98 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Wien hat eine öffentliche Seite: charmant, mit Schmäh, mit Fiakern, dem Riesenrad, mit Johann Strauß, den Schrammeln, dem Walzer und der Walzerseligkeit. Wien hat aber auch eine private Seite, die weniger glamourös ist: mit Würstelständen, dem Gürtel, den Beisln, Hundstrümmerln, Taxifahrern und den Nudisten auf der Donauinsel.
Als Rest-Österreicher (also als Nicht-Wiener) mag man Wien nicht besonders – weil man das so macht, weil die Eltern das schon so gemacht haben und weil das immer so war. Doch wenn man dann aus beruflichen Gründen aus der Provinz (alles, was nicht Wien ist) in die Hauptstadt zieht, bekommt man schlagartig ein schlechtes Gewissen. Weil Wien entgegen allen Erwartungen eine wunderbare Stadt ist. Und weil die Wiener gar nicht so sind, wie sie in vielen Schauergeschichten dargestellt werden, nämlich grantig, überheblich und schuld an dem Wind, der in Wien immer weht.
Martin Buchgraber und Joachim Brandl wagen das Abenteuer Wien – und entdecken eine bittersüße, herb-verführerische Metropole. Und sie machen Anfängerfehler, damit Sie als Leser diese Fehler nicht mehr machen müssen. Wie etwa, einen Kellner herbeizurufen. Er kommt, wenn er es für richtig hält.
Entdecken Sie Wien. Es zahlt sich aus.