Was ich im Wald in Argentinien sah

Sabine Küchler

“Endlich: große deutsche Reiseliteratur!” Denis Scheck ‘Ich war noch nie in meinem Leben ein Held. Ich war schüchtern als Kind. Kränklich. Verträumt. Hatte ich all meine Kräfte für eine Heldengeschichte aufgespart? Dann klopfte es, und die Reise begann.’ Wann erreicht einen schon die Einladung, an einer Suche nach Göttern teilzunehmen? Im Frühjahr 2009 erhält die deutsche Schriftstellerin Sabine Küchler genau so ein Angebot: eine wohlbeleumundete Kulturinstitution fragt an, ob sie…

Weiterlesen

3,59 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Arche Literatur Verlag AG
ISBN-13
9783716026496
Artikel-Nr.
CK 1266 - 376g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Marco Polo
Zustand: Gut
4,75 
Evelyne Binsack
Schritte an der Grenze
Zustand: Gut
2,00 
Birgit Haustedt
Mit Rilke durch Venedig
Zustand: Gut
4,00 
Kai Strittmatter
Atmen einstellen, bitte! Pekinger Himmelsstürze
Zustand: Gut
2,50 
Jo Schwarz
Der Chinese an sich und im Allgemeinen
Zustand: Gut
2,56 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

“Endlich: große deutsche Reiseliteratur!”
Denis Scheck

‘Ich war noch nie in meinem Leben ein Held. Ich war schüchtern als Kind. Kränklich. Verträumt. Hatte ich all meine Kräfte für eine Heldengeschichte aufgespart? Dann klopfte es, und die Reise begann.’

Wann erreicht einen schon die Einladung, an einer Suche nach Göttern teilzunehmen? Im Frühjahr 2009 erhält die deutsche Schriftstellerin Sabine Küchler genau so ein Angebot: eine
wohlbeleumundete Kulturinstitution fragt an, ob sie zusammen mit einer Photographin und einem Philosophen eine Expedition in den argentinischen Nebelwald unternehmen und dort nach den Überresten der einheimischen Waldgötter suchen möchte? Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann, denkt sich Küchler und steuert stracks den nächstgelegenen Outdoor-Spezialisten an. Ausstaffiert mit intelligenter Kleidung, die selbst einen Kondor erblinden lassen möchte, und allem, was zur Survival-Ausrüstung eines modernen Conquistadors zählt, macht sich Küchler auf den Weg in den Wald nach Argentinien. Außerdem im Gepäck: eine handfeste Traumatisierung durch die Sonntagsausflüge ihrer Familie, eine Handvoll Trostformeln aus der deutschen Romantik sowie jede Menge Feld-, Wald- und Wiesen-Weisheiten vermeintlicher Freunde.
Ein Roman in Form eines Sammelalbums mit Bildern zum Einkleben, der den Leser selbst zu einer Expedition in die Bildwelten des argentinischen Nebelwaldes einlädt: Sabine Küchler erzählt sprachmächtig, einsichtsreich und wunderbar selbstironisch von einer die auszog, den Wald kennenzulernen.