Virus

Nathan Wolfe

Mikroorganismen wie Viren und Bakterien sind die vielfältigste Lebensform auf Erden – und sie befinden sich überall. Aber manche von ihnen machen uns krank oder töten uns gar. Nathan Wolfe erzählt, welche Rolle Mikroorganismen in der menschlichen Evolution gespielt haben und warum gerade unsere Art so anfällig für gefährliche Krankheitserreger ist. Und er erklärt, inwiefern erst unsere moderne Lebensweise die Voraussetzungen für die weltweite Ausbreitung von Seuchen geschaffen hat –…

Weiterlesen

6,90 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Rowohlt
ISBN-13
9783498073763
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CG 6567 - 560g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Tim Peake
Endet der Himmel, wenn das All beginnt?
Zustand: Gut
2,50 
Werner Kinnebrock
Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Zustand: Gut
6,90 
Josef H. Reichholf
Der Ursprung der Schönheit
Zustand: Gut
3,89 
Franz M. Wuketits
Was ist Soziobiologie?
Zustand: Gut
5,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Mikroorganismen wie Viren und Bakterien sind die vielfältigste Lebensform auf Erden – und sie befinden sich überall. Aber manche von ihnen machen uns krank oder töten uns gar. Nathan Wolfe erzählt, welche Rolle Mikroorganismen in der menschlichen Evolution gespielt haben und warum gerade unsere Art so anfällig für gefährliche Krankheitserreger ist. Und er erklärt, inwiefern erst unsere moderne Lebensweise die Voraussetzungen für die weltweite Ausbreitung von Seuchen geschaffen hat – wodurch die Wahrscheinlichkeit verheerender Pandemien in der Zukunft gestiegen ist. Wir dürfen Wolfe bei seinen abenteuerlichen Forschungsreisen in tropische Regenwälder begleiten, die ihm den Spitznamen «Indiana Jones der Virologie» eingebracht haben. Denn dort können neuartige und bedrohliche Erreger am leichtesten von Affen oder anderen Wildtieren auf den Menschen überspringen. Sie aufzuspüren und ihre Ausbreitung rechtzeitig zu stoppen ist Wolfes Mission, für die er innovative Technologien und moderne Kommunikationsmittel auf originelle Weise verknüpft. Es ist der derzeit vielversprechendste Weg, künftige Seuchenkatastrophen zu verhindern.
«Wolfes Leben ähnelt eher dem eines Forschungsreisenden aus dem 19. Jahrhundert als dem eines Biologen aus dem 21. Jahrhundert – mit dem Unterschied, dass seine Jagdtrophäen nicht Großwild, sondern Viren sind.»
The New Yorker
«Das Buch zieht den Leser sofort in seinen Bann.»
Deutschlandradio Kultur
«Dieses Buch könnte nicht aktueller sein.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung
«Ein Sachbuch von Brisanz.»
Die Welt
«Unterhaltsam, wissenschaftlich fundiert und anregend.»
Nature
«Ein realer Krimi, der uns alle betrifft.»
ZEIT Wissen