Turings Kathedrale

George Dyson

Dieser Artikel ist leider nicht mehr in unserem Shop verfügbar. Eventuell bietet Amazon das Buch an. Mit einem Kauf über den Affiliate-Link unterstützen Sie dennoch den sozialen Zweck der SinneWerk gGmbH.

Der renommierte amerikanische Wissenschaftshistoriker George Dyson hat die faszinierende Geschichte des Ursprungs der digitalen Welt geschrieben. Anhand einer beeindruckenden Fülle an biographischem und wissenschaftsgeschichtlichem Material und mit großer erzählerischer Kraft formuliert er nichts Geringeres als den Gründungsmythos des modernen Computerzeitalters. Deutlich wird, welch enormer Anstrengungen der versammelten Mathematiker, Physiker und Chemiker es bedurfte, um auf den Weg zu bringen, was uns heute als selbstverständlich erscheint. Ein Muss für alle, die…

Weiterlesen
Zustand
Verlag
Propyläen Verlag
ISBN-13
9783549074534
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BB 1910 - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Nele Neuhaus
Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Serie 3)
Zustand: Gut
10,00 
Emily Bold
Wenn Liebe Cowboystiefel trägt
Zustand: Gut
2,50 
Walter Isaacson
Steve Jobs
Zustand: Gut
10,00 
Geert Mak
Amerika!
Zustand: Gut
10,00 
Steve Berry
Die Washington-Akte
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

In den 1940er Jahren kam es am Institute for Advanced Study in Princeton zu einer einzigartigen Zusammenarbeit wissenschaftlicher Genies, die als Keimzelle der digitalen Welt gelten kann. Zu ihnen gehörten Albert Einstein, Robert Oppenheimer, Kurt Gödel, Alan Turing und John von Neumann. In engem Austausch arbeiteten sie an streng geheimen Projekten, darunter dem Bau der Atombombe und der Entwicklung des Computers, weitgehend finanziert vom US-Militär. Auf der Basis jahrelanger Recherchen erzählt der amerikanische Wissenschaftshistoriker George Dyson erstmals die faszinierende Geschichte dieser Anfänge des digitalen Zeitalters.
Anschaulich zeigt Dyson, welch enormer Anstrengungen der versammelten Mathematiker, Physiker und Chemiker, aber auch welcher Zufälle es bedurfte, um auf den Weg zu bringen, was uns heute als selbstverständlich erscheint. Was das Buch über die spannende Wissenschaftsgeschichte hinaus so lesenswert macht, ist die liebevolle Beschreibung der beteiligten Personen – ihrer Eigenarten, ihrer Temperamente, ihrer Visionen und Auseinandersetzungen, ihrer Begeisterung über jeden erfolgreichen Schritt. Ein Muss für alle, die sich fragen, wie und wo das Zeitalter der Digitalisierung in der Menschheits- und Kulturgeschichte zu verorten ist.