Todesdeal

Veit Etzold

“Packend und hochrelevant – und viel näher an der Wirklichkeit, als einem lieb ist.” Sebastian Fitzek”Brandheißes Thema! Für mich der Polit-Thriller des Jahres.” Andreas Eschbach”Etzold verknüpft die Gefahr für die einzelnen Personen geschickt mit den geopolitischen und wirtschaftlichen Themen, die nicht nur den Hintergrund liefern, sondern das Schicksal der Menschen direkt beeinflussen.” FocusIm afrikanischen Kongo wütet seit Jahrzehnten ein grausamer Krieg. Es ist ein Kampf um die kostbaren Rohstoffe, die…

Weiterlesen

2,00 

Vorrätig

Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Julia Whelan
Mein Jahr mit Dir
Zustand: Gut
6,90 
Peter Bichsel
Mit freundlichen Grüßen
Zustand: Sehr gut
2,59 
Ali Schirasi
Die Wüste glimmt
Zustand: Gut
2,25 
Tom Crispa
Das Schweigen der Ziegel
Zustand: Sehr gut
2,50 
Marion Küstenmacher
Ist das vielleicht nicht Glück?
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

“Packend und hochrelevant – und viel näher an der Wirklichkeit, als einem lieb ist.” Sebastian Fitzek

“Brandheißes Thema! Für mich der Polit-Thriller des Jahres.” Andreas Eschbach

“Etzold verknüpft die Gefahr für die einzelnen Personen geschickt mit den geopolitischen und wirtschaftlichen Themen, die nicht nur den Hintergrund liefern, sondern das Schicksal der Menschen direkt beeinflussen.” Focus

Im afrikanischen Kongo wütet seit Jahrzehnten ein grausamer Krieg. Es ist ein Kampf um die kostbaren Rohstoffe, die dieses ansonsten so bitterarme Land in Fülle abbaut und die in jedem digitalen Gerät stecken. Martin, ein junger Berliner Journalist, reist für seinen ersten großen Rechercheauftrag in den Kongo. Kurz nach seiner Ankunft wird er von den Milizen eines Warlords in Geiselhaft genommen. Ausgelöst wird er von einer Geschäftsfrau aus Ruanda. So gerät der unerfahrene Journalist in die gnadenlosen Hände von russischen Oligarchen, chinesischen Investoren und deutschen Waffenhändlern. Zu spät stellt Martin fest, dass auch er nur Verhandlungsmasse in einem geopolitischen Schachspiel ist, in dem die Rohstoffverteilung für das 21. Jahrhundert festgelegt wird. Und dass dieser erste große Rechercheauftrag vielleicht sein letzter sein könnte.