Tagebuch eines Zimmermanns

Ole Thorstensen

Dies ist die Geschichte eines Dachbodens. Eines noch kalten, tristen Dachbodens in einem Osloer Mehrfamilienhaus, der einmal ein gemütlicher Wohnraum werden soll. Zimmermann Ole Thorstensen erzählt liebevoll und handfest von der abenteuerlichen Entstehung eines Gesamtkunstwerks: vom ersten Kostenvoranschlag, von der Utopie der ersten Pläne und Skizzen, vom Kaffee aus Thermoskannen und dem Teufel im Detail, von Blut, Schweiß und Tränen und dem erlösenden finalen Nagel. Und er erzählt von einem…

Weiterlesen

9,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
btb
ISBN-13
9783442757275
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CL 4409 - 458g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Georg Milde, Paul Ziemiak
Was anders bleibt
Zustand: Gut
2,68 
Rüdiger Fox
Der 0,1-Prozent-Joker
Zustand: Gut
5,00 
Gerhard Leidel, Monika R Franz
Altbayerische Flusslandschaften an Donau, Lech, Isar und Inn
Zustand: Gut
15,00 
Anne C Simon, Thomas Simon
Ausgespäht und abgespeichert
Zustand: Gut
2,50 
Die Anti-Atom-Bewegung
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Dies ist die Geschichte eines Dachbodens. Eines noch kalten, tristen Dachbodens in einem Osloer Mehrfamilienhaus, der einmal ein gemütlicher Wohnraum werden soll. Zimmermann Ole Thorstensen erzählt liebevoll und handfest von der abenteuerlichen Entstehung eines Gesamtkunstwerks: vom ersten Kostenvoranschlag, von der Utopie der ersten Pläne und Skizzen, vom Kaffee aus Thermoskannen und dem Teufel im Detail, von Blut, Schweiß und Tränen und dem erlösenden finalen Nagel. Und er erzählt von einem Glück des Gelingens, das die Regeln unserer Konsumgesellschaft auf den Kopf stellt: vom Glück des Selbermachens.

Ausstattung: Zahlreiche Illustrationen