Sprachschätze: Mode und Beauty

Unsere wunderbare Sprache enthält einen Schatz, den es sich zu heben lohnt. Die Geschichten rund um den Ursprung unserer Lieblingswörter sind überraschend aufschlussreich und erzählen von uns Menschen, von vergangenen Zeiten und fernen Ländern. Wussten Sie, dass die Bezeichnung »Jeans« auf die italienische Hafenstadt Genua zurückgeht, die zu den Hauptausfuhrhäfen von Baumwolle gehörte? Dass der »Faden« ursprünglich ein Längenmaß war und der Spanne von zwei ausgestreckten Armen entspricht? Und »Shampoo«…

Weiterlesen

4,58 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
ISBN-13
9783411740086
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FH 3969 - 180g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Meike Rensch-Bergner
Abschaffung der Problemzonen
Zustand: Gut
6,00 
Christopher Oldstone-Moore
Von Männern und Bärten
Zustand: Gut
4,94 
John Düffel
KL – Gespräch über die Unsterblichkeit
Zustand: Gut
5,99 
Christian Dior
Das kleine Buch der Mode
Zustand: Sehr gut
6,10 
Laetitia Cénac
Hinter den Kulissen von Chanel
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Unsere wunderbare Sprache enthält einen Schatz, den es sich zu heben lohnt. Die Geschichten rund um den Ursprung unserer Lieblingswörter sind überraschend aufschlussreich und erzählen von uns Menschen, von vergangenen Zeiten und fernen Ländern. Wussten Sie, dass die Bezeichnung »Jeans« auf die italienische Hafenstadt Genua zurückgeht, die zu den Hauptausfuhrhäfen von Baumwolle gehörte? Dass der »Faden« ursprünglich ein Längenmaß war und der Spanne von zwei ausgestreckten Armen entspricht? Und »Shampoo« eigentlich »massieren« heißt und aus dem Indischen stammt? Tauchen Sie ein in die Geschichte unserer Wörter!