So viel wie eine Liebe

Paula Banholzer

‘Brecht hat viele Frauen gehabt, geliebt hat er aber nur die Bi.’ (Helene Weigel) Er gab ihr den Kosenamen ‘Bi’ für Bitterspüß, sich selbst nannte er ‘Bidi’ – warum, hat er nie verraten. 15 Jahre war Paula Banholzer, wohlbehütete Tochter aus gutbürgerlichem Hause, als der 18-jährige Gymnasiast Eugen Berthold sich im Frühjahr 1916 an ihre Fersen heftete: nicht besonders gutaussehend, dafür aber von ungeheurer Hartnäckigkeit und beeindruckender Beredsamkeit, mit der…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Langen-Müller
ISBN-13
9783784433950
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CL 4643 - 322g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Thomas Bentler
Volle Pulle Kreisliga – der ganz normale Wahnsinn
Zustand: Gut
2,98 
Doch
Zustand: Gut
4,32 
Rhea Schönborn, Ruth Schönborn
Das Kind im Park
Zustand: Gut
7,59 
Ariel Levy
Gegen alle Regeln
Zustand: Gut
5,56 
Stefan Aust
Zeitreise
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

‘Brecht hat viele Frauen gehabt, geliebt hat er aber nur die Bi.’ (Helene Weigel)

Er gab ihr den Kosenamen ‘Bi’ für Bitterspüß, sich selbst nannte er ‘Bidi’ – warum, hat er nie verraten. 15 Jahre war Paula Banholzer, wohlbehütete Tochter aus gutbürgerlichem Hause, als der 18-jährige Gymnasiast Eugen Berthold sich im Frühjahr 1916 an ihre Fersen heftete: nicht besonders gutaussehend, dafür aber von ungeheurer Hartnäckigkeit und beeindruckender Beredsamkeit, mit der er Konkurrenten einfach ‘wegdiskutierte’. Dieser Faszination konnte sich Paula nicht entziehen, und so wurde aus den beiden ein Paar. Dies blieb drei Jahre später nicht ohne Folgen, und damit war der Skandal perfekt. Immerhin schrieb man das Jahr 1919. Erst als alte Dame hat Paula Banholzer die Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre niedergeschrieben – eine turbulente Zeit, nicht nur wegen des ungeplanten Nachwuchses. Denn der große Dramatiker war zwar extrem eifersüchtig, doch selbst alles andere als monogam, wobei er ungeniert ‘Parallel-Gastspiele’ auf mehreren ‘Bühnen’ gab. Die Beziehung zu der Opernsängerin Marianne Zoff endete gar in einem festen Engagement als Ehemann und Vater – vorläufig jedenfalls.