Ruthchen schläft

Kerstin Campbell

Manchmal wohnt das Glück gleich nebenan.

Weiterlesen

2,59 

Vorrätig

Zustand
Verlag
OKTOPUS bei Kampa
ISBN-13
9783311300052
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FJ 3272 - 276g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Francesco Petrarca
Canzoniere
Zustand: Gut
2,50 
Julia Whelan
Mein Jahr mit Dir
Zustand: Gut
2,00 
Ali Schirasi
Die Wüste glimmt
Zustand: Gut
2,41 
Grenzenlos
Zustand: Gut
16,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Viel braucht Georg nicht, um glücklich zu sein. Aber ein bisschen was doch. Manchmal fragt er sich, wie aus ihm dieser eigenbrötlerische Vermieter eines in die Jahre gekommenen Berliner Wohnhauses geworden ist. Und warum er allein ist. Eines aber weiß Georg sicher: Was immer in seinem Leben geschehen mag, an seinem Geburtstag wartete der von Frau Lemke gedeckte Tisch auf ihn, auf Frau Lemke ist Verlass. Schon ihr ganzes Leben wohnt sie in dem Haus, das Georg geerbt hat. Doch jetzt soll alles anders werden: Wolfgang, der Sohn von Frau Lemke, will, dass sie zu ihm nach New York zieht. Nur solange ihre Katze Ruthchen noch lebt, darf sie bleiben. Georg ist überzeugt, dass Wolfgang nur an das Geld seiner Mutter will. Als Ruthchen eines Morgens nicht mehr aufwacht, ist es Zeit für Plan B. Was, wenn Ruthchen einfach weiterhin auf dem Sofa schläft, für immer vielleicht? Tierpräparatorin Caro setzt die wahnwitzige Idee in die Tat um – und stellt auch Georgs Leben völlig auf den Kopf.Kerstin Campbell hat einen Roman über Nachbar- und Freundschaft geschrieben, über Familiengeheimnisse und Verantwortung, über das Leben, den Tod und die Liebe.