Posthumanismus

Mieke Mosmuller

„Dann können wir hoffen, einen Ausblick auf das zukünftige Wort zu bekommen, das mit geistiger Kraft als Offenbarung gesprochen werden wird und das in das Element der Luft hineinwirken wird.“ „Diese Transhumanisten sind nicht bereit, in den Sinn und die Bedeutung des physischen Körpers selbst einzutauchen. Sie wollen ihn einfach loswerden, nachdem sie herausdestilliert haben, was ihnen am wichtigsten ist: einen Algorithmus auf der Grundlage der Informatik, der auch eine…

Weiterlesen

8,99 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Occident Verlag
ISBN-13
9783946699132
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RG 8742 - 450g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Anna Maas
Die Happiness-Lüge
Zustand: Gut
2,50 
Jack Kornfield
Offen wie der Himmel, weit wie das Meer
Zustand: Gut
17,32 
Michael Brück
Wie können wir leben?
Zustand: Gut
2,50 
Jörg Blech
Die Psychofalle
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

„Dann können wir hoffen, einen Ausblick auf das zukünftige Wort zu bekommen, das mit geistiger Kraft als Offenbarung gesprochen werden wird und das in das Element der Luft hineinwirken wird.“

„Diese Transhumanisten sind nicht bereit, in den Sinn und die Bedeutung des physischen Körpers selbst einzutauchen. Sie wollen ihn einfach loswerden, nachdem sie herausdestilliert haben, was ihnen am wichtigsten ist: einen Algorithmus auf der Grundlage der Informatik, der auch eine gewisse Kreativität enthält, wie wir sie im Gaming kennen. Mit dieser Kreativität, die natürlich weiterentwickelt wird, muss man sich zufriedengeben. Mit der beispiellosen Rechenleistung als Basis für die Intelligenz muss man glücklich sein. Die zukünftigen Maschinenmenschen, die etwas ganz anderes sein werden als die Roboter, werden dann den Platz des biologischen Menschen einnehmen.

Wenn man diese Erkenntnisse meditativ aufgreift, findet man das Gegenteil davon und kommt mehr oder weniger von selbst zu dem Schritt in der Entwicklung der Menschheit, der die ‚andere Hälfte‘ davon ist und der noch in ferner Zukunft liegt.“

In Form von Vorträgen und Gesprächen wird in diesem Buch diese ‚andere Hälfte‘ des Trans- und Posthumanismus geschildert. Es ist eine spirituelle Zukunftsvision, keine Science-Fiction.