Poetry Slam

Sulaiman Masomi

“Poetry Slam – Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne” ist eine interdisziplinäre theoretische Annäherung an das Phänomen “Poetry Slam” durch den erfahrenen und bekannten Poetry Slammer Sulaiman Masomi. Neben der Entstehungsgeschichte wird der wissenschaftliche Gegenstand Poetry Slam aus medienwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht analysiert und in den popkulturellen Diskurs eingebettet. Mit seiner Magisterarbeit füllt Sulaiman Masomi eine Lücke in der Poetry-Slam-Literaturwelt, gab es doch Sekundärliteratur bisher fast nur in…

Weiterlesen

9,90 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Lektora GmbH
ISBN-13
9783938470848
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
XY 2304 - 180g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

“Poetry Slam – Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne” ist eine interdisziplinäre theoretische Annäherung an das Phänomen “Poetry Slam” durch den erfahrenen und bekannten Poetry Slammer Sulaiman Masomi. Neben der Entstehungsgeschichte wird der wissenschaftliche Gegenstand Poetry Slam aus medienwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht analysiert und in den popkulturellen Diskurs eingebettet. Mit seiner Magisterarbeit füllt Sulaiman Masomi eine Lücke in der Poetry-Slam-Literaturwelt, gab es doch Sekundärliteratur bisher fast nur in Form von Anleitungen und Ratgebern zum Verfassen und Vortragen eigener Bühnentexte. Er betrachtet das Phänomen Poetry Slam aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln – aus medienwissenschaftlicher, soziologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive – und nimmt uns mit auf eine Reise von der Entstehungsgeschichte des Poetry Slams bis hin zu Darlegungen zum Eventcharakter und zu genrebildenden Kriterien dieser Kunstform. Sein Ziel ist es, eine möglichst umfassende Theorie über den Gegenstand Poetry Slam zu erstellen. Sulaiman Masomi betont, er habe als aktiver Poetry Slammer beim Verfassen der Arbeit bezüglich des Bewahrens einer objektiven Haltung große Ansprüche an sich selbst gehabt, im Buch jedoch auch seinen eigenen Erfahrungen und Sichtweisen Raum geben wollen. Vor allem die Tatsache, dass er demzufolge jedes wissenschaftliche Kapitel durch einen persönlichen Kommentar ergänzt, macht das Werk besonders wertvoll und gewährt dem Leser einen ganzheitlichen Blick auf das Phänomen Poetry Slam.

Das Grundlagenwerk beinhaltet unter anderem Themen wie: Die Entstehungsgeschichte des Poetry Slams, Regeln und Ablauf, die soziologische, literaturwissenschaftliche sowie medienwissenschaftliche Dimension von Poetry Slam, Performativität, den Eventcharakter von Poetry Slam, Kulturindustrie und Popkultur sowie den Wettbewerbscharakter von Poetry Slam.