On the Road / Über die Straße. Automobilität in Literatur, Film, Musik und Kunst

Straßen führen in den Raum und in die Zeit – und kommen wohl deshalb eher in Popsongs, Filmen und road novels vor als in Diskussionen über Architektur. Mit diesem Buch gehen Sie auf die Reise, und es liegt an Ihnen, ob Sie im Mittleren Westen der USA ankommen, in der Peripherie Neapels oder ob Sie vor allem eines bleiben: unterwegs.

Weiterlesen

13,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Wagenbach, K
ISBN-13
9783803127648
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FI 5851 - 240g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Philipp Meuser
Fassadenkunst im Plattenbau
Zustand: Gut
49,39 
Bonnie Schwartz
Wohnfühlen
Zustand: Wie neu
10,00 
Margo Stipe
Frank Lloyd Wright
Zustand: Gut
10,00 
Welcome to Jerusalem
Zustand: Akzeptabel
19,97 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Obwohl Autobahnen und Landstraßen zu den umfangreichsten und teuersten Bauten zählen, und obwohl sie täglich benutzt und abgenutzt werden, finden sie keinen eigenen Platz in architektonischen Debatten. Dabei ist die Straße das einzige Bauwerk, das in die Zukunft führt.
In der Literatur, im Kino, in der Musik und in der Fotografie spielt die Straße eine nicht wegzudenkende Rolle. Wir folgen den Autoren auf Autoreisen im Fotobuch, der Straße im Popsong sowie den Highways im amerikanischen Mainstream-Kino und natürlich der road novel. Auf diesen Straßen kann man sich der zugleich desillusionierenden wie vielversprechenden Vorstellung hingeben, nie irgendwo anzukommen. Die Autobahn als von der Realität abgesonderter Hochgeschwindigkeitsraum wird ebenso thematisiert wie ländliche Prozessionsstraßen in Süditalien – und natürlich das Ende der Straße.