Ökologische Psychotherapie

Jürg Willi

Jürg Willi führt mit der ökologischen Dimension ein neues theoretisches Modell in die Psychotherapie ein, welches neuartige Perspektiven für die therapeutische Praxis und für die Forschung eröffnet. In diesem Buch werden vor allem drei für die Praxis wichtige Aspekte von Psychotherapie behandelt: das ökologische Konzept der supportiven Psychotherapie, das sich mit der Gestaltung der persönlichen Nische befasst, die koevolutive Fokaltherapie, die psychogene Störungen in Zusammenhang mit anstehenden Entwicklungen in Beziehungen…

Weiterlesen

4,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hogrefe Verlag
ISBN-13
9783801709631
Sprache
Deutsch
Kategorien
Artikel-Nr.
RI 3072 - 710g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Metzler Goethe Lexikon
Zustand: Gut
29,00 
Hiltrud Nassmacher, Karl-Heinz Naßmacher
Nachhaltige Wirtschaftspolitik in der parlamentarischen Demokratie
Zustand: Wie neu
2,69 
Ann Patchett
Fluss der Wunder
Zustand: Gut
2,50 
Bodo Böse, Erhard Flieger
Call Center — Mittelpunkt der Kundenkommunikation
Zustand: Gut
29,98 
Freie Bürger, freie Forschung
Zustand: Gut
9,90 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Jürg Willi führt mit der ökologischen Dimension ein neues theoretisches Modell in die Psychotherapie ein, welches neuartige Perspektiven für die therapeutische Praxis und für die Forschung eröffnet. In diesem Buch werden vor allem drei für die Praxis wichtige Aspekte von Psychotherapie behandelt: das ökologische Konzept der supportiven Psychotherapie, das sich mit der Gestaltung der persönlichen Nische befasst, die koevolutive Fokaltherapie, die psychogene Störungen in Zusammenhang mit anstehenden Entwicklungen in Beziehungen stellt und die koevolutive Fokusformulierung, die eine flexible Fallkonzeption zwischen dem Einzel-, Paar- und Familiensetting ermöglicht.