Nutriologische Medizin

Melvyn R. Werbach

Das Standardwerk für die orthomolekulare Therapie bietet einen raschen Zugriff auf wertvolle Informationen.

Weiterlesen

74,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hädecke Verlag
ISBN-13
9783775002387
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
PH 7953 - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Margaret L. Tyler
Homöopathische Arzneimittelbilder
Zustand: Gut
33,87 
Nicole Spitzer, Volker Spitzer
Super-Vitamin D
Zustand: Wie neu
2,50 
Rafael Collowino
Momente der Lebensfreude mit Hildegard von Bingen
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Dieses Nachschlagewerk ist einzigartig und für den Arzt, der es nutzt, von unschätzbarem Wert. In über 100 Kapiteln von Adipositas bis Zölliakie werden in übersichtlich systematischer Anordnung alle relevanten Erfahrungen der nutriologischen Medizin kurz und kompetent formuliert und die Details in Abstracts von Übersichtsreferaten, Doppelblind-, Crossover- und experimentellen Untersuchungen sowie klinischen Beobachtungen beschrieben.

Jedes Kapitel ist in die Bereiche Nahrung, Unverträglichkeiten und Nutrienten unterteilt und bietet so einen raschen Überblick über die diätetischen Maßnahmen (z.B. für Krankenhausküchen) und den gezielten Einsatz von Nutrienten (Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren, Aminosäuren u.a.). Erweitert um Hinweise zu Labormethoden und Übersichten über nutriologische Maßnahmen im Anhang.

Der Vorteil des Buches liegt eindeutig im raschen Zugriff auf jede Information. Kein langes Suchen nach den verschiedenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, sondern rasches Auffinden zur individuellen Patientenberatung und Therapie – auch in der Kombination mehrerer Krankheiten.