Muschelprinz und Duftende Blüte

Hier erstmals aus dem Thai in eine westliche Sprache übertragen, zählen diese sieben buddhistisch geprägten Geschichten vom Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, von heimatlosen Jünglingen und strahlenden Prinzessinnen, von Göttern und Dämonen zu den Perlen der thailändischen Volksliteratur. Die sieben Geschichten aus den Panyat Chadok sind einer Sammlung entnommen, die zwischen dem fünfzehnten und siebzehnten Jahrhundert unserer Zeitrechnung in der Hauptstadt des Nordthailändischen Reiches, in Chieng Mai, niedergeschrieben…

Weiterlesen

3,60 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Manesse
ISBN-13
9783717513001
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CL 0200 - 250g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Edgardo Cozarinsky
Man nennt mich flatterhaft und was weiß ich
Zustand: Sehr gut
12,00 
Ann Brashares
So nah und doch so fern
Zustand: Sehr gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Hier erstmals aus dem Thai in eine westliche Sprache übertragen, zählen diese sieben buddhistisch geprägten Geschichten vom Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, von heimatlosen Jünglingen und strahlenden Prinzessinnen, von Göttern und Dämonen zu den Perlen der thailändischen Volksliteratur.

Die sieben Geschichten aus den Panyat Chadok sind einer Sammlung entnommen, die zwischen dem fünfzehnten und siebzehnten Jahrhundert unserer Zeitrechnung in der Hauptstadt des Nordthailändischen Reiches, in Chieng Mai, niedergeschrieben wurde.

Die ausgewählten Geschichten sind in ganz Thailand bekannt und zählen zu dem Volkstümlichsten im Erzählungsschatz des Landes. Buddhistische Mönche aus Chieng mai haben die Volkserzählungen gesammelt und in Palmblätter geritzt, Jahrhunderte bevor die Brüder Grimm dem Volk seine Geschichte ablauschten. Was ihnen erzählt wurde vom Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, von der Liebe des heimatlosen Jünglings zur strahlenden Königstochter, von der gefährlichen Meerfahrt und der endlosen Wanderung durch Wald und Dschungel, das alles war ihnen in ihrer Frömmigkeit Beweis ihres Glaubens: Der Mensch strauchelt auf seinem Weg durch die Wiedergeburten, doch das Gute siegt. Die sich in den Geschichten darbietende Welt ist bevölkert von Geistern und Göttern wie damals, als das Thai-Volk vor achthundert Jahren aus den Hochebenen Südchinas in seine heutige Heimat strömte und dort mit der indischen Kulturausstrahlung und dem Buddhismus in Berührung kam.

Die Illustrationen zeigen Ausschnitte aus Wandgemälden, mit denen von alters her in Thailand die Tempelhallen ausgeschmückt worden sind. Sie halten Szenen aus dem thailändischen Erzählungsschatz fest, die vornehmlich aus dem buddhistischen Märchengut stammen.

Inhalt: Muschelprinz und Duftende Blüte /Wie Phra Samuthakhot seine Gattin fand, verlor und wiederfand /Prinz Sthon gewinnt die liebliche Manora /Prinz Suthanu und sein fliegendes Pferd /Die Königin Sirimadi /Wie Prinz Worawong seine beiden Königinnen gewinnt /Prinz Rothasen.