Meriam

Antonella Napoli

Meriam Yahya Ibrahim Ishaq, 1987 als Tochter einer christlichen Mutter und eines muslimischen Vaters, der die Familie wenige Jahre später verlassen hat, im Sudan geboren, entschließt sich, die Religion ihrer Mutter anzunehmen. Sie heiratet Daniel, einen sudanesischen Christen. 2013 wird sie von einem Verwandten wegen Glaubensabfall und Unzucht angezeigt, da ihre Ehe mit einem Christen nach dem Gesetz der Scharia nicht gültig ist. Die im achten Monat schwangere Frau wird…

Weiterlesen

2,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
camino
ISBN-13
9783460500211
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RB 3000-302g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Michelle Obama
BECOMING
Zustand: Gut
10,00 
Dorothee Nolte
Alexander von Humboldt
Zustand: Gut
3,90 
David Wagner, Jochen Schmidt
Drüben und drüben
Zustand: Gut
2,50 
Alex Tresniowski, Laura Schroff
Immer montags beste Freunde
Zustand: Sehr gut
2,50 
Hanns-Josef Ortheil
Die Mittelmeerreise
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Meriam Yahya Ibrahim Ishaq, 1987 als Tochter einer christlichen Mutter und eines muslimischen Vaters, der die Familie wenige Jahre später verlassen hat, im Sudan geboren, entschließt sich, die Religion ihrer Mutter anzunehmen. Sie heiratet Daniel, einen sudanesischen Christen. 2013 wird sie von einem Verwandten wegen Glaubensabfall und Unzucht angezeigt, da ihre Ehe mit einem Christen nach dem Gesetz der Scharia nicht gültig ist. Die im achten Monat schwangere Frau wird zu 100 Peitschenhieben und zum Tod durch Hängen verurteilt, nachdem sie sich geweigert hat, ihrer Religion abzuschwören. Im Gefängnis bringt sie ihr zweites Kind zur Welt. Dank einer weltweiten Unterstützerkampagne kommt sie am 23. Juni 2014 frei. Die Frau, die das initiiert hat, erzählt Meriams Geschichte.