«Manchmal wünschte ich, er wäre nie Polizist geworden.»

Sabrina R.

Die erschütternde Lebenswirklichkeit unserer Polizisten erstmals aus der Sicht der betroffenen Familien erzählt. Sabrina R. beschreibt eindrücklich, mit welchen Belastungen Polizeifamilien konfrontiert werden und welche Auswirkungen die desolate Personal- und Ausstattungspolitik auf sie hat. Sie erzählt von der Angst und dem Warten nach gefährlichen Einsätzen, davon, wie unplanbar der Alltag ist und was das für das Familienleben bedeutet, von den Anfeindungen, denen sie und ihr Mann ausgesetzt sind, von dem…

Weiterlesen

2,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
ROWOHLT Taschenbuch
ISBN-13
9783499633201
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CJ 2727 - 187g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Ivan Vladislavić
Schlagabtausch
Zustand: Gut
3,98 
Paul Maar
Große Schwester, fremder Bruder
Zustand: Gut
4,29 
Friedrich Christian Delius
Der Königsmacher
Zustand: Gut
3,48 
Nelson Mandela
Briefe aus dem Gefängnis
Zustand: Gut
10,00 
Mira Magén
Schmetterlinge im Regen
Zustand: Gut
2,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Die erschütternde Lebenswirklichkeit unserer Polizisten erstmals aus der Sicht der betroffenen Familien erzählt.
Sabrina R. beschreibt eindrücklich, mit welchen Belastungen Polizeifamilien konfrontiert werden und welche Auswirkungen die desolate Personal- und Ausstattungspolitik auf sie hat. Sie erzählt von der Angst und dem Warten nach gefährlichen Einsätzen, davon, wie unplanbar der Alltag ist und was das für das Familienleben bedeutet, von den Anfeindungen, denen sie und ihr Mann ausgesetzt sind, von dem Verzicht auf gemeinsame Unternehmungen – und von den emotionalen Zumutungen, die aus all dem für sie und ihren kleinen Sohn, aber natürlich auch für ihren Mann, erwachsen.