Lehrbuch Gerontologie

Lehrbuch zur Einführung in die Gerontologie für Studierende und Praktiker der Pflege und Sozialarbeit

Weiterlesen

25,39 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hogrefe AG
ISBN-13
9783456853437
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
MA 5307 - h
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Jürgen Schickinger
Neurodermitis
Zustand: Gut
2,50 
Andreas P Lausch, Hubert Kaiser, Manfred Stanosch
Hygiene, Infektionslehre, Mikrobiologie und Pflege bei Infektionskrankheiten
Zustand: Gut
3,16 
Katharina Schlegl-Kofler
Labrador Retriever
Zustand: Gut
2,36 
Daniel Goffart, Ulrike Demmer
Kanzlerin der Reserve
Zustand: Gut
2,00 
Esther Matolycz
Kommunikation in der Pflege
Zustand: Gut
14,98 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Für eine professionelle Pflege und Betreuung alter Menschen sind gründliche Kenntnisse der Gerontologie unerlässlich. Das Lehrbuch der Gerontologie vermittelt diese Grundlagen, schlägt Brücken zwischen den Disziplinen und leistet Verständigungsarbeit zwischen Pflege und sozialer Arbeit. Das erfahrene Herausgeberteam: – führt in die theoretischen Grundlagen von Pflege, Sozialer Arbeit und Altern ein – skizziert Lebenslagen der Sozialpolitik, sozialen Sicherung und sozialen Ungleichheit – stellt Lebenslagen bzgl. demographischer Trends und ihren Auswirkungen auf Soziale Arbeit und Pflege dar und beschreibt Lebenslagen pflegerischer Versorgung – beschreibt Grundzüge der Ethik für Pflege und Soziale Arbeit – analysiert Konzepte von Autonomie, Normalität und Empowerment – stellt Aufgaben- und Einsatzfelder sowie Interventionen, Ansätze und Methoden vor – zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Professionalisierung – fördert und vermittelt mit seinem Text die beiderseitige Kenntnis, den Dialog und die Zusammenarbeit der Disziplinen. – erarbeitet ein eigenständiges Profil der gerontologischen Grundlagen in den Disziplinen Pflege und Sozialarbeit – didaktisiert und strukturiert den Text mit Einführungen, Lernzielen, Fallbeispielen, Aufgaben, Kontroversen, Schlussfolgerungen und weiterführenden Literaturhinweisen.