Lebenserinnerungen

Carl Schurz

Dieser Artikel ist leider nicht mehr in unserem Shop verfügbar. Eventuell bietet Amazon das Buch an. Mit einem Kauf über den Affiliate-Link unterstützen Sie dennoch den sozialen Zweck der SinneWerk gGmbH.

Eine beispiellose Karriere im 19. Jahrhundert: Das bewegte Leben des deutsch-amerikanischen Politikers Carl Schurz. Es ist ein denkbar abenteuerliches Leben, von dem Carl Schurz in seiner Autobiographie berichtet: Als junger Mann, der als Bonner Student zum überzeugten Republikaner und Parteigänger der 48er Revolution wird, entgeht er im Juli 1849 nur knapp der Verhaftung, befreit seinen Lehrer Gottfried Kinkel aus der Spandauer Festungshaft und flieht über die Ostsee nach London. Er…

Weiterlesen
Zustand
Verlag
Wallstein Verlag
ISBN-13
9783835315822
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CL 7304 - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Hanne-Lore Heilmann
Die Frau des Schamanen
Zustand: Gut
3,89 
Angelika Walk
Ich sah in den Spiegel und erkannte mich nicht
Zustand: Gut
2,00 
Josef F. Justen
Eine Seele erzählt aus dem Jenseits
Zustand: Gut
4,14 
Linda Gask
Meine Patienten, die Depression & ich
Zustand: Gut
5,99 
Gregor Gysi
Ein Leben ist zu wenig
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Eine beispiellose Karriere im 19. Jahrhundert: Das bewegte Leben des deutsch-amerikanischen Politikers Carl Schurz.

Es ist ein denkbar abenteuerliches Leben, von dem Carl Schurz in seiner Autobiographie berichtet: Als junger Mann, der als Bonner Student zum überzeugten Republikaner und Parteigänger der 48er Revolution wird, entgeht er im Juli 1849 nur knapp der Verhaftung, befreit seinen Lehrer Gottfried Kinkel aus der Spandauer Festungshaft und flieht über die Ostsee nach London. Er emigriert im Herbst 1852 in die USA und geht als Farmer nach Wisconsin. Schurz wird Landagent, Notar, Publizist und bewegt als glänzender Redner seine deutschen Landsleute, 1860 Abraham Lincoln zum Präsidenten zu wählen. Wenig später kämpft er im Bürgerkrieg als General gegen Sezession und Sklaverei, inspiziert nach Kriegsende den verwüsteten Süden, besucht Bismarck in Berlin und wird für Missouri zum Senator gewählt.
Carl Schurz erzählt die ersten 40 Jahre seines Lebens wie einen Entwicklungsroman: farbig und packend, mit anekdotischen Szenen und griffigen Charakterporträts, manchmal auch analytisch reflektierend.
Diese erstmals umfassend kommentierte Edition bietet den vollständigen Text, im Anhang ergänzt um frühe Briefe und Passagen aus der amerikanischen Ausgabe. Das Nachwort skizziert Schurz` späte Karriere als Innenminister, Autor und anti-imperialistischen Publizisten. Der einleitende Essay von Uwe Timm würdigt das Leben und Wirken dieses wohl bedeutendsten Deutschamerikaners des 19. Jahrhunderts.