Kleine Weltgeschichte der Philosophie

Hans Joachim Störig

Für diese neue Ausgabe hat der Verfasser sein seit Jahrzehnten bewährtes Werk gründlich überarbeitet und den letzten Teil, der die Philosophie der Gegenwart behandelt, neu geschrieben. Besonders berücksichtigt ist dabei die lebhafte Diskussion und die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung, wie sie bei zentralen Themen wie Sprache, Stellung des Menschen im Kosmos, ökologische Krise, Gehirn und Bewußtsein zu beobachten ist.Störigs Werk ist mit einer Auflage von über einer…

Weiterlesen

10,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Kohlhammer
ISBN-13
9783170160705
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CI 3495 - hermes
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Michael Hauskeller
Was ist Kunst?
Zustand: Gut
2,81 
Hans G Möller
In der Mitte des Kreises
Zustand: Gut
2,50 
Hans G Möller
In der Mitte des Kreises
Zustand: Gut
2,50 
Karl Jaspers
Weltgeschichte der Philosophie
Zustand: Gut
5,99 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Für diese neue Ausgabe hat der Verfasser sein seit Jahrzehnten bewährtes Werk gründlich überarbeitet und den letzten Teil, der die Philosophie der Gegenwart behandelt, neu geschrieben. Besonders berücksichtigt ist dabei die lebhafte Diskussion und die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung, wie sie bei zentralen Themen wie Sprache, Stellung des Menschen im Kosmos, ökologische Krise, Gehirn und Bewußtsein zu beobachten ist.Störigs Werk ist mit einer Auflage von über einer halben Million in deutscher Sprache und Übersetzungen ins Spanische, Italienische, Niederländische, Tschechische, Ungarische und Japanische eines der erfolgreichsten Bücher deutscher Sprache.