Josef Heinrich Darchinger. Wirtschaftswunder

Klaus Honnef

Acht Jahre nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland begann der Fotograf Josef Heinrich Darchinger mit seiner fotografischen Reise durch den Westen des geteilten Deutschland.In Farbe und Schwarz-Weiß werfen Darchingers Bilder den Blick auf ein Land im Wiederaufbaufieber.

Weiterlesen

10,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
TASCHEN
ISBN-13
9783836540162
Sprache
Deutsch, Englisch
Artikel-Nr.
CL 3314 - hermes
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Ralf Johnen
MERIAN momente Reiseführer Köln
Zustand: Gut
2,00 
Gereon A. Thelen
Alaaf für eine Leiche
Zustand: Gut
3,90 
Marina Barth
Lumpenball
Zustand: Sehr gut
4,65 
Alain Rustenholz, Marc Walter, Sabine Arqué
Legendäre Reisen in Deutschland
Zustand: Gut
10,00 
Werner Geismar
Tödliches Endspiel
Zustand: Gut
3,83 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Gerade einmal acht Jahre nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland begann der 1925 geborene Fotograf Josef Heinrich Darchinger seine Reise durch den Westen eines geteilten Landes. Die Weltkriegsbomben hatten die deutschen Großstädte in Schuttwüsten verwandelt, doch Zeichen der ultimativen zivilisatorischen Katastrophe finden sich in seinen Bildern kaum. Dabei hat der Fotograf nichts unterschlagen, er hat lediglich dokumentiert, was er sah – in Farbe und Schwarzweiß. Darchingers Bilder zeigen uns ein Land im Wiederaufbaufieber. So rasant war der Aufschwung, dass alle Welt vom „Wirtschaftswunder“ sprach. Im Kontrast dazu die Menschen, die ebenjenes Wunder vollbrachten: nüchtern, pflichtbewusst, bescheiden und fleißig. Aber auch zunehmend wie Fremde in der Welt, die sie schufen.

Darchinger zeigt uns ein Land im Widerspruch zwischen technischem Fortschritt und kultureller Restauration, zwischen Überfluss und Elend, zwischen „deutscher Gemütlichkeit“ und ständiger Bedrohung durch den Kalten Krieg. Er porträtierte die Gewinner und die Verlierer des Wirtschaftswunders, Menschen aller sozialen Schichten, – privat, im Beruf, in der kärglich bemessenen Freizeit und beim Konsum.

Diese neue, unlimitierte Ausgabe ist für alle Leser gedacht, die kein Exemplar von TASCHENs ursprünglicher Collector’s Edition erwerben konnten.