»Ich hab die Stadt Berlin regiert«

Martin Otto

Der Rechtsanwalt Ulrich E. Biel (1907–1996) war einer der einflussreichsten Politiker im Nachkriegsdeutschland. Nach der erzwungenen Emigration kehrte er 1945 als Captain der US-Armee nach Deutschland zurück und war bis 1949 die rechte Hand des amerikanischen Stadtkommandanten von Berlin. Binnen kurzer Zeit stieg er zum wichtigsten »Strippenzieher« im Hintergrund auf und knüpfte Kontakte zu Politikern wie Konrad Adenauer und Ernst Reuter. Martin Otto zeichnet das Leben eines Mannes nach, der…

Weiterlesen

10,76 

Vorrätig

Zustand
Verlag
BeBra Verlag
ISBN-13
9783898092050
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BB 6054 - 536g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Madeleine Hofmann
Macht Platz!
Zustand: Gut
2,50 
Mehrwert Diplomatie
Zustand: Gut
9,15 
Volker Stanzel
Die ratlose Außenpolitik
Zustand: Gut
2,50 
Wolfgang Koydl
Die Bessermacher
Zustand: Gut
2,59 
Gunna Wendt, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Unsere gefährdete Demokratie
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Der Rechtsanwalt Ulrich E. Biel (1907–1996) war einer der einflussreichsten Politiker im Nachkriegsdeutschland. Nach der erzwungenen Emigration kehrte er 1945 als Captain der US-Armee nach Deutschland zurück und war bis 1949 die rechte Hand des amerikanischen Stadtkommandanten von Berlin. Binnen kurzer Zeit stieg er zum wichtigsten »Strippenzieher« im Hintergrund auf und knüpfte Kontakte zu Politikern wie Konrad Adenauer und Ernst Reuter.
Martin Otto zeichnet das Leben eines Mannes nach, der stets unbeirrt als Vorkämpfer für Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft auftrat.