Holzfachkunde

Bernd Wittchen, Elmar Josten, Thomas Reiche

Dieses Fachbuch wurde auf der Grundlage der neuen Rahmenpläne der ständigen Konferenz der Kultusminister und Senatoren der Länder (KMK) sowie der Verordnung über die Berufsausb- dung (Ausbildungsverordnung) des Bundes für die betriebliche Ausbildung erarbeitet. Die für die Berufsausbildung notwendigen Inhalte der Berufe Tischler/Tischlerin, Holzmecha- ker/Holzmechanikerin sind umfangreich dargestellt und viele Inhalte des noch jungen Berufes Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice sachgerecht eingeordnet. Das neue Kapitel Gesellenprüfung/Facharbeiterprüfung im Tischlerhandwerk bietet…

Weiterlesen

46,77 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Vieweg & Teubner
ISBN-13
9783834805300
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RK 2061 - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Agnes Fulde, Friedrich Dick, Günther Biermann, Josi Ferrante-Heidl,...
Deutschbuch – Sprach- und Lesebuch – Grundausgabe 2006 – 7. Schuljahr
Zustand: Gut
2,50 
Ines Materka, Liane Lemke, Mariona Hoffmann, Sabine Pfitzner-Kierzek,...
Meine Fibel – Ausgabe 2015 – 1. Schuljahr
Zustand: Gut
17,84 
Catherine Jorißen, Catherine Mann-Grabowski
À plus ! – Französisch als 1. und 2. Fremdsprache – Ausgabe 2004 – Band 5 (cycle long)
Zustand: Gut
17,75 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Dieses Fachbuch wurde auf der Grundlage der neuen Rahmenpläne der ständigen Konferenz der Kultusminister und Senatoren der Länder (KMK) sowie der Verordnung über die Berufsausb- dung (Ausbildungsverordnung) des Bundes für die betriebliche Ausbildung erarbeitet. Die für die Berufsausbildung notwendigen Inhalte der Berufe Tischler/Tischlerin, Holzmecha- ker/Holzmechanikerin sind umfangreich dargestellt und viele Inhalte des noch jungen Berufes Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice sachgerecht eingeordnet. Das neue Kapitel Gesellenprüfung/Facharbeiterprüfung im Tischlerhandwerk bietet konkrete Hinweise für die Prüfung. Da Buch wurde den neuen EU-DIN-Normen entsprechend überarbeitet. Auf ältere, in Deuts- land noch gültige DIN-Normen wird hingewiesen. Der Wandel der Beruflichen Bildung in Europa findet Berücksichtigung. Ein Lernfeldkompass weist den Weg durch das Buch, die Inhalte sind den Lernfeldern zugeo- net. Die Lernfelder der drei genannten Berufe werden vollständig in Kapitel 15 präsentiert. Die Arbeitsaufträge sind in der Regel den jeweils zu erarbeitenden fachlichen Inhalten voran- stellt worden. Sie wurden unter Berücksichtigung der neuesten Didaktik und Methodik entw- fen, der Kundenauftrag in den Mittelpunkt gestellt. Die Schülerinnen und Schüler erwerben bei der Umsetzung der Arbeitsaufträge Handlungs-, Fach-, Human-, Sozial-, Methoden-, Medien- und Lernkompetenz. Sie werden zu selbständigem Planen, Teamarbeit, Durchführen, Beurteilen und Präsentieren von Arbeitsaufgaben befähigt. Der Lehrer/die Lehrerin als Initiator/in und Begleiter/in des Lernprozesses entscheidet darüber, wie viele und welche Lernaufgaben im Verlauf der Ausbildung bearbeitet werden. In Abhäng- keit von den jeweiligen Lernvoraussetzungen und Lernbedingungen fordern und fördern sie die Lernenden und sichern das Erlernte unter Einbeziehung der Arbeits-, Bewertungs- und Beoba- tungsbögen. Berlin, November 2008 Die Autoren