Grundzüge der Finanzwirtschaft

Heinz Rehkugler

Dieses Buch handelt von der Finanzwirtschaft in Unternehmen. Es soll Studierenden und Praktikern, die einen ersten Zugang zu dieser Thematik suchen, eine Orientierung bieten, • was sich hinter den Begriffen Investition und Finanzierung verbirgt; • welche Funktionen die Finanzwirtschaft in Unternehmen zu erfüllen hat; • welche Ziele die Erfüllung der finanzwirtschaftlichen Aufgaben steuern; • welche Finanzierungsquellen einem Unternehmen – abhängig von unternehmens- und finanzmarktspezifischen Gegebenheiten – zur Verfügung stehen; •…

Weiterlesen

23,36 

Vorrätig

Zustand
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
ISBN-13
9783486583014
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
q22 0082 - 600g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Sabine Hildebrandt-Woeckel
Der erfolgreiche Jobwechsel
Zustand: Gut
2,50 
Frank Thelen
Frank Thelen – Die Autobiografie
Zustand: Gut
2,50 
Thomas Gebert
Was zu tun ist, wenn es so weit ist
Zustand: Akzeptabel
2,50 
Benjamin Schulz
Marketing-Heroes never die!
Zustand: Gut
5,40 
Thilo Bode
Die Diktatur der Konzerne
Zustand: Gut
8,88 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Dieses Buch handelt von der Finanzwirtschaft in Unternehmen. Es soll Studierenden und Praktikern, die einen ersten Zugang zu dieser Thematik suchen, eine Orientierung bieten, • was sich hinter den Begriffen Investition und Finanzierung verbirgt; • welche Funktionen die Finanzwirtschaft in Unternehmen zu erfüllen hat; • welche Ziele die Erfüllung der finanzwirtschaftlichen Aufgaben steuern; • welche Finanzierungsquellen einem Unternehmen – abhängig von unternehmens- und finanzmarktspezifischen Gegebenheiten – zur Verfügung stehen; • mit Hilfe welcher (Rechen-)Verfahren aus verfügbaren Investitionsalternativen bzw. Finanzierungsvarianten die jeweils günstigsten ausgewählt werden können; • von welchen Rahmenbedingungen die Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsalternativen in welcher Weise beeinflusst wird. Über die in einem finanzwirtschaftlichen Grundkurs und einem einführenden Lehrbuch sinnvollerweise zu vermittelnden Inhalte lässt sich natürlich trefflich streiten: Die eine Dozentin mag konsequent auf die Vermittlung kapitalmarkttheoretischer Modelle setzen, der andere betont vielleicht stärker die instrumentellen und institutionellen Aspekte. Dieses Buch geht einen Mittelweg und stellt die Vermittlung von Rechentechniken und von institutionellen Bedingungen in einen theoretischen Rahmen. Die Breite und Tiefe der aufgegriffenen Fragestellungen und konsequent auch der Seitenumfang des Buches sind so gewählt, dass der Stoff in einer einführenden Lehrveranstaltung (mit Übung) bewältigbar ist. Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker, die einen ersten Zugang zu der Thematik Finanzwirtschaft in Unternehmen suchen.