Giovanni Battista Casanova (1730-1795)

Roland Kanz

Giovanni Casanova war als Professor und Direktor der Kunstakademie in Dresden ein bekannter Künstler. Daß der Name Casanova einmal weltberühmt sein würde, konnte er nicht ahnen. Dies war das Erbe seines älteren Bruders Giacomo, dessen Ruhm die Erinnerung an den Künstlerbruder verblassen ließ. Giovanni Casanova gelang als Künstler eine von Erfolgen begleitete Karriere, zunächst in Rom als hochgelobter Antikenzeichner, der auch in Herkulaneum tätig war, und dann ab 1764 in…

Weiterlesen

26,65 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Brill | Fink
ISBN-13
9783770545049
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CJ 0193 - 418g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Beate Ch Mirsch
Anmut und Schönheit
Zustand: Gut
29,99 
Thomas Zaunschirm
Kunstwissenschaften
Zustand: Gut
25,81 
Heiko K. L. Schulze
Arthur Bock – Ein Hamburger Bildhauer
Zustand: Gut
32,00 
Max Raphael
Werkausgabe. 11 Bände in Kassette
Zustand: Gut
4,01 
Hans Belting
Spiegel der Welt
Zustand: Gut
27,20 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Giovanni Casanova war als Professor und Direktor der Kunstakademie in Dresden ein bekannter Künstler. Daß der Name Casanova einmal weltberühmt sein würde, konnte er nicht ahnen. Dies war das Erbe seines älteren Bruders Giacomo, dessen Ruhm die Erinnerung an den Künstlerbruder verblassen ließ. Giovanni Casanova gelang als Künstler eine von Erfolgen begleitete Karriere, zunächst in Rom als hochgelobter Antikenzeichner, der auch in Herkulaneum tätig war, und dann ab 1764 in Dresden als bewunderter Kunsttheoretiker und Altertumskenner. Seine klassizistische Kunstlehre, vorgetragen in mehrjährigen Vorlesungen, wirkte weit über Dresden hinaus und zog viele junge Talente an. Kanz Biographie schildert, eingebettet in die Familiengeschicke und die Akademiegeschichte, erstmals die bewegte Karriere Giovanni Casanovas. Prägend war die Mitarbeit bei Mengs in Rom, seine Freundschaft und stärker noch seine spätere Feindschaft zu Winckelmann, wechselhaft war seine künstlerische Produktion und berüchtigt sein Hang zu Kontroversen mit Kollegen. Ein ausführlicher Quellenanhang bietet unveröffentlichte Dokumente zur Künstlerkarriere, zur Verurteilung wegen angeblicher Wechselfälschung in Rom und zu seiner Rolle als Akademiemitglied. .