Geschichte des Staates Israel

Carsten Schliwski

Die Gründung des Staates Israel 1948 war die Erfüllung langgehegter Hoffnungen der Juden auf einen eigenen Staat. Sie verstärkte jedoch die blutigen Konflikte mit den arabischen Nachbarn und der arabisch-palästinensischen Bevölkerung, woraus eine der derzeit schwierigsten weltpolitischen Lagen erwachsen ist. Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart hinein nach.

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Reclam, Philipp
ISBN-13
9783150195611
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BB 6141 - 124g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Hans-Georg Trapp
Immer auf Empfang
Zustand: Gut
9,89 
Gero Nordmann
Amerika – Im Auge des Sturms
Zustand: Gut
8,36 
Ari Rath
Ari heißt Löwe
Zustand: Gut
2,50 
Edgar Wolfrum
Rot-Grün an der Macht
Zustand: Sehr gut
10,00 
Ali Schirasi
Die Wüste glimmt
Zustand: Gut
2,35 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Die Gründung des Staates Israel 1948 war die Erfüllung langgehegter Hoffnungen der Juden auf einen eigenen Staat. Sie verstärkte jedoch die blutigen Konflikte mit den arabischen Nachbarn und der arabisch-palästinensischen Bevölkerung, woraus eine der derzeit schwierigsten weltpolitischen Lagen erwachsen ist. Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart hinein nach.