Frauen, die handeln

Claudia Herstatt

Von der ‘Mom of Pop’ bis zur ‘Päpstin der Op-Art’. 30 kurzweilige Galeristinnenporträts von der ausgewiesenen Szenekennerin Claudia Herstatt.

Weiterlesen

4,98 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hatje Cantz Verlag
ISBN-13
9783775719742
Sprache
Deutsch
Stichwörter
Artikel-Nr.
CL 0505 - 750g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Georges Braque
Zustand: Gut
27,00 
Welcome to Jerusalem
Zustand: Akzeptabel
20,40 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Hinter jedem erfolgreichen Künstler steht eine gute Galerie. Viele der großen Kunsthändler von Ambroise Vollard bis Daniel-Henry Kahnweiler haben sich mit Memoiren verewigt. So gut wie gar nicht dokumentiert sind jedoch die spannenden Verdienste von Frauen um die Kunst und die Künstler – sieht man einmal von Peggy Guggenheim ab. So hielt Betty Parsons etwa Barnett Newman und Jackson Pollock so lange den Rücken frei, bis sie es zu Weltruhm gebracht hatten. Die in Warschau gebürtige Antonina Gmurzynska öffnete dem Westen den Blick für die osteuropäische Avantgarde und verhalf ihr zu später Anerkennung und hohen Preisen. Denise René gilt heute noch als ‘Päpstin der Op-Art’, und Ileana Sonnabend in New York ist und bleibt die ‘Mom of Pop’. Erstmals werden in diesem Band drei Generationen von Frauen mit Ambitionen im Galeriegeschäft in 30 Porträts vorgestellt. Angefangen von den Pionierinnen über die im Markt derzeit führenden Powerfrauen bis zu einer jüngeren Generation, die selbstbewusst rund um den Globus den Kunstmarkt mitbestimmen und auf ihre Art dem männlich geprägten Berufsstand einiges entgegenzusetzen haben. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1975-9)