Foucault und die klassische Antike

Wolfgang Detel

Dieses Buch bemüht sich im wesentlichen um eine Rekonstruktion der von Foucault initiierten Debatte über die Geschichte der Beherrschung der Lüste und der moralischen Subjektivierung, die er anhand von philosophischen, medizinischen, ökonomischen und rhetorischen Texten der klassischen Antike nachzuzeichnen sucht. Durch die kritische Rekonstruktion dieser Deutung und ihres Kontextes eröffnet sich in aufschlußreicher Weise ein doppelter Horizont: Einerseits geht es um eine angemessene Interpretation der antiken Texte, andererseits um eine…

Weiterlesen

12,21 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Suhrkamp
ISBN-13
9783518289624
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FF 5186 - 200g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Hai Yan Waldmann-Wang
Die 5-Elemente-Küche
Zustand: Gut
10,00 
Gisela Buddée
MERIAN live! Reiseführer Spaziergänge in Berlin
Zustand: Gut
2,59 
Sven Oliver Müller
Richard Wagner und die Deutschen
Zustand: Gut
5,15 
Zur Zukunft der Demokratie
Zustand: Gut
2,59 
Handbuch der Kulturwissenschaften
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Dieses Buch bemüht sich im wesentlichen um eine Rekonstruktion der von Foucault initiierten Debatte über die Geschichte der Beherrschung der Lüste und der moralischen Subjektivierung, die er anhand von philosophischen, medizinischen, ökonomischen und rhetorischen Texten der klassischen Antike nachzuzeichnen sucht. Durch die kritische Rekonstruktion dieser Deutung und ihres Kontextes eröffnet sich in aufschlußreicher Weise ein doppelter Horizont: Einerseits geht es um eine angemessene Interpretation der antiken Texte, andererseits um eine konstruktive Kritik der so eigenwillig wie wirkmächtigen Deutung Foucaults, die paradigmatisch für einen Bereich der modernen Philosophie ist.