Erneuerbare Energien

Peter Hennicke, Manfred Fischedick

“Den erneuerbaren Energien aus Wasser, Sonne und Wind gehört die Zukunft.” Angesichts des Klimawandels stimmen dieser Aussage immer mehr Menschen zu. Aber wann beginnt die Energiezukunft, und wie und von wem wird sie gestaltet? Der Band blickt nicht nur auf die nationale Diskussion, er stellt die dringend notwendige Energiewende auch in den spannungsreichen Rahmen der Nord- Süd- Beziehungen. Das Fazit der Autoren ist: Energieerzeugung und -nutzung kann zukünftig in hochmoderner…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
C.H.Beck
ISBN-13
9783406555145
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CH 7317 - 140g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Commons
Zustand: Gut
13,00 
Thomas Gebert
Was zu tun ist, wenn es so weit ist
Zustand: Akzeptabel
2,69 
Axel Schulz, Bernd Eisenstein, Marco A. Gardini, Torsten...
Grundlagen des Tourismus
Zustand: Akzeptabel
20,72 
Michael Böhmer
Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand nicht
Zustand: Gut
2,64 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

“Den erneuerbaren Energien aus Wasser, Sonne und Wind gehört die Zukunft.” Angesichts des Klimawandels stimmen dieser Aussage immer mehr Menschen zu. Aber wann beginnt die Energiezukunft, und wie und von wem wird sie gestaltet? Der Band blickt nicht nur auf die nationale Diskussion, er stellt die dringend notwendige Energiewende auch in den spannungsreichen Rahmen der Nord- Süd- Beziehungen. Das Fazit der Autoren ist: Energieerzeugung und -nutzung kann zukünftig in hochmoderner und vielfältiger Form wieder näher an den Ort des Verbrauchs (Haushalte oder Betriebe) zurückkehren.