Erde 5.0

Land Karl-Heinz

“Erde 5.0 – Die Zukunft provozieren” zeigt, wie mithilfe der Digitalisierung die zentralen Probleme der Menschen und des Planeten gelöst werden können: Hunger und Armut, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Klimawandel und Ressourcenverschwendung. Gleichzeitig gibt Karl-Heinz Land handfeste Impulse für einen anderen Kapitalismus, für Sinn- und Zirkulärwirtschaft, für Bildung und ein bedingungsloses Grundeinkommen, für eine solidarische Weltgesellschaft in der fünften industriellen Revolution.

Weiterlesen

4,16 

Vorrätig

Zustand
Verlag
neuland GmbH & Co. KG
ISBN-13
9783981726848
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BB 4400 - 620g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

WBGU Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation
Zustand: Gut
10,00 
Bernard Diu, Bernard Roulet, Claudine Guthmann, Danielle Lederer
Grundlagen der Statistischen Physik
Zustand: Gut
40,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Hunger und Armut, Klimawandel und Energieverschwendung, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Ressourcenraubbau und Misswirtschaft: In seinem neuen Buch “Erde 5.0 – Die Zukunft provozieren” zeigt Karl-Heinz Land auf, wie sich die drängenden Probleme der Welt mithilfe digitaler Technologien lösen lassen. Für Land ist jetzt die Chance, die exponentielle Leistungszunahme der IT und den unterschätzten Megatrend der Dematerialisierung für eine zukunftssichere und gerechtere Welt zu nutzen.
Aus dieser Perspektive unterzieht Land die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UN) einer kritischen Prüfung, zeigt Irrwege auf und mahnt ein radikales Umdenken an. Dabei präsentiert er innovative Lösungen für die “Sustainable Development Goals”, die bereits jetzt von digitalen Pionieren erprobt und umgesetzt werden. Im zweiten Teil des Buches legt Land dar, wie sich die Gesellschaft und der Kapitalismus für die digitale Zukunft wandeln müssen. Denn der Autor ist überzeugt, dass die Digitalisierung alle Lebensbereiche prägt und jede langfristige Erwartung an Beschäftigung und Wirtschaftswachstum ad absurdum führen wird.
Land plädiert für eine auf Kompetenzen ausgerichtete Bildung sowie für das bedingungslose Grundeinkommen. Außerdem hält er eine Neuausrichtung des Wirtschaftssystems für notwendend – weg von Profitmaximierung und Shareholder Value hin zu einer Sinnwirtschaft, weg von Konsumwahn hin zu einer ressourcenschonenden Zirkulärökonomie.