epea – European Photo Exhibition Award 01

„European Identities“ lautet das Thema des ersten, neu ins Leben gerufenen „European Photo Exhibition Award“. Als Gemeinschaftsprojekt der Fondazione Banca del Monte di Lucca, der Fundaçao Calouste Gulbenkian, der Fritt Ord Foundation und der Körber-Stiftung ermöglicht er zwölf ausgewählten jungen Fotografen aus Europa Foto-Essays zu diesem Thema zu entwickeln. „European Identities“ trifft ins Zentrum hochaktueller Diskurse und der vorliegende Band versammelt die Arbeiten der Teilnehmer als Kaleidoskop ganz verschiedener Sichtweisen…

Weiterlesen

23,32 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Kerber Verlag
ISBN-13
9783866786479
Sprache
Englisch
Artikel-Nr.
CM 0088 - hermes
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

China und Ägypten
Zustand: Sehr gut
10,01 
Der Garten
Zustand: Gut
10,00 
Dagmar von Taube
Berlin Now
Zustand: Gut
10,00 
Anna Hollendung, Cora Rok, Harald Strauß, Juliane Spitta,...
Arbeiterinnen und Arbeiter
Zustand: Akzeptabel
8,90 
Das Digitale Kino
Zustand: Gut
2,71 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

„European Identities“ lautet das Thema des ersten, neu ins Leben gerufenen „European Photo Exhibition Award“. Als Gemeinschaftsprojekt der Fondazione Banca del Monte di Lucca, der Fundaçao Calouste Gulbenkian, der Fritt Ord Foundation und der Körber-Stiftung ermöglicht er zwölf ausgewählten jungen Fotografen aus Europa Foto-Essays zu diesem Thema zu entwickeln.
„European Identities“ trifft ins Zentrum hochaktueller Diskurse und der vorliegende Band versammelt die Arbeiten der Teilnehmer als Kaleidoskop ganz verschiedener Sichtweisen und Positionen, die im Anschluss in einer Wanderausstellung durch Europa in renommierten Ausstellungshäusern und auf Festivals wie Paris Photo gezeigt werden.
Künstler
Catarina Botelho, José Pedro Cortes, Gabriele Croppi, João Grama, Monica Larsen, Frederic Lezmi, Pietro Masturzo, Hannah Modigh, Davide Monteleone, Linn Schröder, Marie Sjøvold und Isabelle Wenzel