Einführung in die genetische Erkenntnistheorie

Jean Piaget

Der vorliegende Band enthält vier Vorlesungen, die Piaget 1968 an der Columbia Universität hielt. In diesen Abhandlungen, die Piagets epistemologische Forschungen zusammenfassen, wird das klassische Problem der Erkenntnistheorie neu formuliert und zugleich in dem für Piaget spezifischen Ansatz zu lösen versucht: Während die philosophische Tradition nach dem Wesen und der Möglichkeit von Erkenntnis im allgemeinen fragt, ist der leitende Gesichtspunkt für Piaget: »Wie kommt Erkenntnis zustande?« Diese Frage impliziert –…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Suhrkamp
ISBN-13
9783518276068
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FH 2307 - 104g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Franz J Buskamp
Mentale Börsenkompetenz
Zustand: Gut
2,85 
Armin Pfahl-Traughber
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
Zustand: Gut
2,50 
Rudolf Stöber
Kommunikations- und Medienwissenschaften
Zustand: Gut
7,99 
Erinnern und Vergessen
Zustand: Gut
22,39 
Nancy Rue
Was für Mädchen
Zustand: Gut
2,94 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Der vorliegende Band enthält vier Vorlesungen, die Piaget 1968 an der Columbia Universität hielt. In diesen Abhandlungen, die Piagets epistemologische Forschungen zusammenfassen, wird das klassische Problem der Erkenntnistheorie neu formuliert und zugleich in dem für Piaget spezifischen Ansatz zu lösen versucht: Während die philosophische Tradition nach dem Wesen und der Möglichkeit von Erkenntnis im allgemeinen fragt, ist der leitende Gesichtspunkt für Piaget: »Wie kommt Erkenntnis zustande?« Diese Frage impliziert – im Unterschied zu einem spekulativen philosophischen Zugang – den Versuch, Erkenntnis durch ihre Bildung und Entwicklung zu erklären.