Eine andere Welt

Philip K. Dick

Die große Philip K. Dick-Reihe bei Fischer KlassikJason Taverner: als beliebter Fernsehmoderator und Sänger gehört ihm die Welt. So denkt er, bis er in einem schäbigen Hotelzimmer aufwacht und unter Menschen kommt, die ihn nicht erkennen, in einer Welt, in der die Macht skrupellos ihre Bürger jagt. In dem Überwachungsstaat ist er ein gesichtsloser Niemand und die perfekte Beute. Mit großem Geschick erforscht Dick in seiner Dystopie die psychologischen Auswirkungen…

Weiterlesen

10,31 

Vorrätig

Zustand
Verlag
FISCHER Taschenbuch
ISBN-13
9783596905614
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FI 3288 - 254g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Elena Ferrante
Meine geniale Freundin
Zustand: Gut
2,00 
Willa Cather
Die Frau, die sich verlor
Zustand: Gut
2,00 
Henryk Sienkiewicz
Die Kreuzritter
Zustand: Gut
10,00 
Fantastische Kreaturen
Zustand: Gut
5,37 
Marion Küstenmacher
Ist das vielleicht nicht Glück?
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Die große Philip K. Dick-Reihe bei Fischer Klassik

Jason Taverner: als beliebter Fernsehmoderator und Sänger gehört ihm die Welt. So denkt er, bis er in einem schäbigen Hotelzimmer aufwacht und unter Menschen kommt, die ihn nicht erkennen, in einer Welt, in der die Macht skrupellos ihre Bürger jagt. In dem Überwachungsstaat ist er ein gesichtsloser Niemand und die perfekte Beute. Mit großem Geschick erforscht Dick in seiner Dystopie die psychologischen Auswirkungen seines Orwellschen Albtraums. Nie hat Philip K. Dick seine Kritik an den zeitgenössischen USA schonungsloser dargelegt. Eine Provokation mit Nachhall.