DKW-Hahn

Der Manager und Unternehmer Carl Hahn (1894-1961) ist unter dem Ehrennamen DKW Hahn in die deutsche Automobilgeschichte eingegangen. In diesem Buch wird im Kontext seines Lebens sein herausragender Beitrag bei der Entwicklung von DKW und der Auto Union dargestellt. Carl Hahn begann unter dem DKW Gründer Rasmussen seine Karriere als Top-Manager, die eng mit dem internationalen Erfolgen der Automobil- und Motorradmarke DKW verbunden ist. Als im Zuge der Weltwirtschaftskrise eine…

Weiterlesen

20,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Heimatland Sachsen
ISBN-13
9783910186934
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RI 5851 - 1360g - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Karolina Weiss
Kinderherz
Zustand: Wie neu
2,50 
Christoph Dieckmann
Freiheit, die ich meine
Zustand: Gut
12,95 
John M Keynes
Freund und Feind
Zustand: Gut
5,19 
Svealena Kutschke
Stadt aus Rauch
Zustand: Gut
10,00 
Dichterland Brandenburg
Zustand: Gut
3,23 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Der Manager und Unternehmer Carl Hahn (1894-1961) ist unter dem Ehrennamen DKW Hahn in die deutsche Automobilgeschichte eingegangen.
In diesem Buch wird im Kontext seines Lebens sein herausragender Beitrag bei der Entwicklung von DKW und der Auto Union dargestellt. Carl Hahn begann unter dem DKW Gründer Rasmussen seine Karriere als Top-Manager, die eng mit dem internationalen Erfolgen der Automobil- und Motorradmarke DKW verbunden ist. Als im Zuge der Weltwirtschaftskrise eine Fusion der bedeutendsten sächsischen Automobilbauer unumgänglich wurde, war Carl Hahn einer der zentralen Akteure, die den Zusammenschluss im neuen Konzern Auto Union mit Sitz in Chemnitz gestalteten.

Mit seinen Vorgaben für den technischen Fortschritt im Kraftfahrzeugbau wurde Carl Hahn eine herausragende Persönlichkeit jener Zeit. 1938 trug jeder vierte neu zugelassene Pkw in Deutschland die Vier Ringe auf dem Kühler, jeder fünfte kam aus Zwickau und jedes dritte Motorrad war eine DKW. Somit steht der Name von Carl Hahn stellvertretend für den Mythos der Marke DKW. Dieser wird u. a. durch folgende Zahlen untermauert: Bis 1945 wurden unter dem Signet von DKW etwa 500.000 Motorräder, 250.000 Personenkraftwagen und 100.000 ortsfeste Motoren mit zusammen acht Millionen PS gefertigt.

Nach nur 13 Jahren, davon fast sechs unter Kriegsbedingungen, wurde die Auto Union liquidiert. Teile des Managements und der Belegschaft traten mit ihren jahrzehntelangen Erfahrungen den Exodus nach dem Westen an. Mit diesem Wissenstransfer begann die Auto Union dort ein neues Leben. Mittendrin und vorne dran stand auch wieder Carl Hahn, der 1950 verkünden konnte: DKW ist wieder da!

Herausgeber des Bandes sind Carl Horst Hahn, Sohn von DKW-Hahn, welcher selbst jahrzehntelang im Spitzenmanagement der deutschen Automobilindustrie und bis 1992 als Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns tätig war sowie der Automobil-Historiker und Nestor der sächsischen Kraftfahrzeuggeschichte Peter Kirchberg.