Die Zukunft des Menschen

Unsere Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Werden sie ein neues Bild des Menschen nach sich ziehen? Wie können wir selbst die Zukunft des Menschen bestimmen und von welchem Selbstbild wollen wir dabei ausgehen? Die Frage nach der Zukunft des Menschen ist nur beantwortbar im Rück-griff auf unsere Ursprünge: auf die Grundlagen unserer Kultur, auf unsere Deutung der Geschichte, auf das Potential von Religion und Glaube, auf die Selbstbilder in Literatur…

Weiterlesen

5,59 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Brill | Schöningh
ISBN-13
9783506763198
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FD 6865 - 326g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

David Daokui Li, Fareed Zakaria, Henry A. Kissinger,...
Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen?
Zustand: Gut
2,50 
Hamed Abdel-Samad, Mouhanad Khorchide
Ist der Islam noch zu retten?
Zustand: Gut
2,54 
David Held
Soziale Demokratie im globalen Zeitalter
Zustand: Gut
5,09 
Al Gore
Die Zukunft
Zustand: Gut
10,00 
AUFSTIEG
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Unsere Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Werden sie ein neues Bild des Menschen nach sich ziehen? Wie können wir selbst die Zukunft des Menschen bestimmen und von welchem Selbstbild wollen wir dabei ausgehen? Die Frage nach der Zukunft des Menschen ist nur beantwortbar im Rück-griff auf unsere Ursprünge: auf die Grundlagen unserer Kultur, auf unsere Deutung der Geschichte, auf das Potential von Religion und Glaube, auf die Selbstbilder in Literatur und Kunst, auf die Quellen und den Kern unserer Bildung. In neun Vorlesungen im Berliner Guardini Kolleg sind namhafte Referenten aus dem In- und Ausland der Leitfrage nach der Zukunft des Menschen aus der Sicht von Philosophie und Theologie, von Wissenschaft und Ethik, von Literatur und Kunst, von Gesundheit und Bildung, von Politik und Ökonomie nachgegangen. Dabei galt besondere Aufmerksamkeit der Bedeutung, die in diesem Zusammenhang dem christlichen Glauben und seinen Potentialen zukommt.