Die Wüste glimmt

Ali Schirasi

Der Roman „Die Wüste glimmt“ schildert die Verhältnisse im Iran vor der Revolution. An den vielen kleinen Dingen des Alltags erkennt man, dass die Zeichen auf Sturm stehen. Der Leser beginnt zu ahnen, warum es zu dem gewaltsamen Sturz des Schah hat kommen müssen – einem Schlüsselereignis, das die gesamte Lage im Nahen Osten so nachhaltig verändern würde… Der Autor Ali Schirasi ist 1940 nahe Teheran geboren. Er arbeitete als…

Weiterlesen

2,25 

Vorrätig

Zustand
Verlag
agenda Münster
ISBN-13
9783896884602
Sprache
Deutsch
Stichwörter
Artikel-Nr.
CJ 2645 - 424g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Christa Wolf
Zustand: Gut
10,00 
Edgardo Cozarinsky
Man nennt mich flatterhaft und was weiß ich
Zustand: Sehr gut
12,00 
Louise Doughty
Die Wiege aus Stein
Zustand: Gut
2,25 
Linn Ullmann
Die Unruhigen
Zustand: Gut
2,99 
Welch ein Singen, Musizieren …
Zustand: Gut
2,53 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Der Roman „Die Wüste glimmt“ schildert die Verhältnisse im Iran vor der Revolution. An den vielen kleinen Dingen des Alltags erkennt man, dass die Zeichen auf Sturm stehen. Der Leser beginnt zu ahnen, warum es zu dem gewaltsamen Sturz des Schah hat kommen müssen – einem Schlüsselereignis, das die gesamte Lage im Nahen Osten so nachhaltig verändern würde…
Der Autor Ali Schirasi ist 1940 nahe Teheran geboren. Er arbeitete als Lehrer, engagierte sich in der Politik. Vom Regime als Gegner eingestuft, verurteilte ihn ein Militärgericht 1975 zu zehn Jahren Gefängnis. Auf Intervention des Internationalen Roten Kreuzes lässt man ihn 1978 frei. Nach Khomeinis Machtergreifung wurde er 1983 erneut verhaftet und im berüchtigten Ewin-Gefängnis gefoltert. 1987 gelingt ihm die Flucht aus dem Iran.
Ali Schirasi lebt heute in Deutschland. Er publiziert auf deutsch und persisch. Seine autobiografische Erzählung „Hoffnungen ohne Ende“ – veröffentlicht im Sammelband „Nachrichten aus Anderwelt“, Geleitwort von Birgitta Wolf – wurde mit dem „Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene“ ausgezeichnet. 2002 gleichfalls im agenda Verlag erschienen ist „Steinregen“, mit dem er verschiedene Gesichter des islamischen Fundamentalismus vorstellt.