Die SED-Herrschaft und ihr Zusammenbruch

Die folgenden Bände zielen darauf ab, das Bild der DDR, wie es sich in der letzten Phase ihrer Geschichte darstellte, ins Gedächtnis zu rufen. Durch Schlaglichter auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Realitäten, die für das System des “realen Sozialismus” kennzeichnend waren, soll in einer Kombination von Analysen, Dokumenten und Zeitzeugenberichten ein Profil des SED-Staats in seinem letzten 1 Jahrzehnt nachgezeichnet werden. Einige skizzenhafte Umrisse seien vorangestellt. I. Die Wende von…

Weiterlesen

5,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
ISBN-13
9783810016089
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RK 3177 - 844g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Laetitia Colombani
Das Haus der Frauen
Zustand: Sehr gut
5,98 
Tanja Bräutigam
5 Wochen Rabenmutter
Zustand: Gut
5,22 
Petrik Wittwika
Mitten aus’em Zeitzer DDR-Alltag
Zustand: Gut
5,90 
Armin Laschet
Die Aufsteigerrepublik
Zustand: Gut
3,01 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Die folgenden Bände zielen darauf ab, das Bild der DDR, wie es sich in der letzten Phase ihrer Geschichte darstellte, ins Gedächtnis zu rufen. Durch Schlaglichter auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Realitäten, die für das System des “realen Sozialismus” kennzeichnend waren, soll in einer Kombination von Analysen, Dokumenten und Zeitzeugenberichten ein Profil des SED-Staats in seinem letzten 1 Jahrzehnt nachgezeichnet werden. Einige skizzenhafte Umrisse seien vorangestellt. I. Die Wende von den 70er zu den 80er Jahren bezeichnet einen Einschnitt in der Ge schichte der DDR. Die NATO-Nachrüstung mit den sie begleitenden öffentlichen Auseinandersetzungen und ihren Folgewirkungen, die Ereignisse in Polen und die dramatische Zuspitzung der wirtschaftlichen Situation seit 1981/82 stellen ein Ge flecht von Ereignissen dar, das den letzten Abschnitt in dieser Geschichte – vor dem Ausbruch der offenen Krise im Sommer 1989 – einleitete. Wenn man dennoch zögern muß, die 80er Jahre als “Vorgeschichte” des Zu sammenbruchs der DDR zu bezeichnen, dann deshalb, weil sich die Ursachen für das Ende der DDR nicht erst in dieser letzten Phase herausbildeten, sondern viel weiter zurückreichten und weil die kritische Zuspitzung dieser Faktoren sich zwar aus der Rückschau rekonstruieren läßt, aus gleichzeitiger Perspektive aber in ihrem vollen Gewicht nur begrenzt erkennbar war. Die Ursachen des Zusammenbruchs der DDR liegen bereits in ihren Anfängen.