Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Jeremy Rifkin

Teilen ist das neue Besitzen Der Kapitalismus geht zu Ende? Eine gewagte These! Doch wer könnte eine solch spannende Zukunftsvision mit Leben füllen? Jeremy Rifkin – Regierungsberater, Zukunftsvisionär und Bestsellerautor. Kurz: “einer der 150 einflussreichsten Intellektuellen der Welt” (National Journal). Rifkin ist überzeugt: Das Ende des Kapitalismus kommt nicht von heute auf morgen, aber dennoch unaufhaltsam. Die Zeichen dafür sind längst unübersehbar: – Die Produktionskosten sinken. – Wir leben in…

Weiterlesen

4,99 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Campus
ISBN-13
9783593399171
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BC 3580 - 814g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Birgit Gegier Steiner
Artgerechte Haltung
Zustand: Gut
4,00 
Walter Isaacson
Steve Jobs
Zustand: Gut
10,00 
Deutsche Zustände
Zustand: Akzeptabel
4,95 
Howard E. Wasdin, Stephen Templin
Navy Seals Team 6
Zustand: Gut
2,72 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Teilen ist das neue Besitzen

Der Kapitalismus geht zu Ende? Eine gewagte These! Doch wer könnte eine solch spannende Zukunftsvision mit Leben füllen? Jeremy Rifkin – Regierungsberater, Zukunftsvisionär und Bestsellerautor. Kurz: “einer der 150 einflussreichsten Intellektuellen der Welt” (National Journal). Rifkin ist überzeugt: Das Ende des Kapitalismus kommt nicht von heute auf morgen, aber dennoch unaufhaltsam. Die Zeichen dafür sind längst unübersehbar:

– Die Produktionskosten sinken.
– Wir leben in einer Share Economy, in der immer mehr das Teilen, Tauschen und Teilnehmen im Fokus steht.
– Das Zeitalter der intelligenten Gegenstände – das Internet der Dinge – ist gekommen.

Es fördert die Produktivität in einem Maße, dass die Grenzkosten vieler Güter und Dienstleistungen nahezu null sind, was sie praktisch kostenlos macht.
– Eine einst auf Knappheit gegründete Ökonomie macht immer mehr einer Ökonomie des Überflusses Platz.

Ein neues Buch für eine neue Zeit

Jeremy Rifkin fügt in seinem neuen Buch “Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus” die Koordinaten der neuen Zeit endlich zu einem erkennbaren Bild zusammen. Aus unserer industriell geprägten erwächst eine globale, gemeinschaftlich orientierte Gesellschaft. In ihr ist Teilen mehr wert als Besitzen, sind Bürger über nationale Grenzen hinweg politisch aktiv und steht das Streben nach Lebensqualität über dem nach Reichtum.

Die Befreiung vom Diktat des Eigentums hat begonnen und mit ihr eine neue Zeit.
– Wie wird dieser fundamentale Wandel unser Leben verändern?
– Wie wird der Wandel unsere Zukunft bestimmen?
– Was heißt das schon heute für unseren Alltag?

Kein anderer könnte die Zeichen der Zeit besser für uns deuten als der Zukunftsvisionär Rifkin in seinem neuen Buch.