Die Geschichte Preußens

Wolfgang Neugebauer

Auch ein halbes Jahrhundert nach dem Ende seiner staatlichen Existenz löst das Schlagwort »Preußen« zwiespältige Gefühle, aber auch großes Interesse aus. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg galt Preußen bei vielen als Wurzel allen Übels. Kenntnisreich und auch für Nichthistoriker gut verständlich erzählt Wolfgang Neugebauer die preußische Geschichte von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Auflösung 1947, jenseits von Klischees und Legenden. Preußen war keineswegs geschlossen und obrigkeitsstaatlich, sondern ein politisches Gebilde…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Piper
ISBN-13
9783492243551
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CL 2309 - 174g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Christian Hopfe
Berlin-Steglitz
Zustand: Gut
4,70 
Pavel Kohout
Mein tolles Leben mit Hitler, Stalin und Havel
Zustand: Gut
10,00 
Kersten Knipp
Das ewige Versprechen
Zustand: Gut
5,58 
Erinnern und Gedenken
Zustand: Gut
2,50 
Manfred Rohde
Abschied von den Killing Fields
Zustand: Gut
2,69 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Auch ein halbes Jahrhundert nach dem Ende seiner staatlichen Existenz löst das Schlagwort »Preußen« zwiespältige Gefühle, aber auch großes Interesse aus. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg galt Preußen bei vielen als Wurzel allen Übels. Kenntnisreich und auch für Nichthistoriker gut verständlich erzählt Wolfgang Neugebauer die preußische Geschichte von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Auflösung 1947, jenseits von Klischees und Legenden. Preußen war keineswegs geschlossen und obrigkeitsstaatlich, sondern ein politisches Gebilde aus verschiedensten europäischen Regionen. Gerade das macht Preußen zu einem aktuellen europäischen Thema.