Deutsche Erinnerungsorte Bd. I

“Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz.” Hans-Ulrich Wehler, DIE ZEIT In über 120 Beiträgen bieten die “Deutschen Erinnerungsorte” ein einzigartiges, spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur. Von Canossa bis zum Reichstag, vom Nibelungenlied bis zur Familie Mann, vom Weißwurstäquator bis zur Berliner Mauer, vom Dolchstoß bis zu Willy Brandts Kniefall in Warschau - in insgesamt 40 ebenso klugen wie glänzend geschriebenen Beiträgen präsentieren herausragende Autoren aus…

Weiterlesen

5,35 

Vorrätig

Zustand
Verlag
C.H.Beck
ISBN-13
9783406591419
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BC 3826 - 790g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Almut Nothnagle, Angela Mensing-de Jong, Annegret Laabs, Bernd...
Kulturlandschaft Elbe
Zustand: Gut
35,03 
Felix Heidenreich
Politische Metaphorologie
Zustand: Gut
11,84 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

“Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz.”
Hans-Ulrich Wehler, DIE ZEIT

In über 120 Beiträgen bieten die “Deutschen Erinnerungsorte” ein einzigartiges, spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur.

Von Canossa bis zum Reichstag, vom Nibelungenlied bis zur Familie Mann, vom Weißwurstäquator bis zur Berliner Mauer, vom Dolchstoß bis zu Willy Brandts Kniefall in Warschau - in insgesamt 40 ebenso klugen wie glänzend geschriebenen Beiträgen präsentieren herausragende Autoren aus dem In- und Ausland die wichtigsten Bezugspunkte im kulturellen Gedächtnis der Deutschen.
Der erste Band der “Deutschen Erinnerungsorte” eröffnet ein faszinierend neues Panorama deutscher Geschichte und Erinnerungskultur.