Der Wolfgangsee

Marie-Theres Arnbom

Dieser Artikel ist leider nicht mehr in unserem Shop verfügbar. Eventuell bietet Amazon das Buch an. Mit einem Kauf über den Affiliate-Link unterstützen Sie dennoch den sozialen Zweck der SinneWerk gGmbH.

Der Wolfgangsee zog bereits zur Kaiserzeit Künstler, Literaten, Sommerfrischler und Fremde an. Damals wie heute bietet er eine prächtige Kulisse und den Flair einer glamourösen Gesellschaft, die hier ihre Sommer verbringt. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der mondänsten Seen des Salzkammerguts. Der heilige Wolfgang, dessen Kirchlein im Mittelalter zu den wichtigsten Pilgerstätten Europas zählte, steht am Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Im Biedermeier eroberten die…

Weiterlesen
Zustand
Verlag
Brandstätter Verlag
ISBN-13
9783850333610
Sprache
Deutsch
Stichwörter
Artikel-Nr.
RH 8335 - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Klaus Leidorf
Hoch über Bayern
Zustand: Gut
16,40 
Cees Nooteboom
Die Kunst des Reisens
Zustand: Gut
3,11 
Roland Pump
Kleines ABC der Lüneburger Heide
Zustand: Gut
7,90 
Carl P Steinmann
Von Karl May zu Helmut Newton
Zustand: Gut
5,48 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Der Wolfgangsee zog bereits zur Kaiserzeit Künstler, Literaten, Sommerfrischler und Fremde an. Damals wie heute bietet er eine prächtige Kulisse und den Flair einer glamourösen Gesellschaft, die hier ihre Sommer verbringt. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der mondänsten Seen des Salzkammerguts.
Der heilige Wolfgang, dessen Kirchlein im Mittelalter zu den wichtigsten Pilgerstätten Europas zählte, steht am Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Im Biedermeier eroberten die ersten “Fremden” den Wolfgangsee und malten Landschaftsbilder, die der Schönheit des Sees zu Berühmtheit verhalfen. Für Maler stellte der See weiterhin einen Anziehungspunkt dar. Motive bot der Wolfgangsee den Künstlern der Zinkenbacher Malerkolonie sowie John Quincy Adams. Um 1900 wurde der See zu einem beliebten Sommerfrischeorte. Die Nähe zum kaiserlichen Bad Ischl zog namhafte Schauspieler, Soubretten und Schriftsteller an, die sich hier ein glamouröses Stelldichein gaben. Hilde Spiel, Leo Perutz und andere begründeten den Ruf von St. Wolfgang als “Ort der Literaten”. In den 60er Jahren setzt ein fabelhafter Filmnoom ein und die Filmkomödie “Im weißen Rößl” verhilft dem Wolfgangsee endgültig zu Weltruhm.