Der perfekte Sturm?

Simon Steinbrück, Wolfgang Steiger

Staaten versinken im Schuldensumpf, Sparer werden mit Negativzinsen enteignet, Volksparteien verlieren dramatisch an Zustimmung. Diese Symptome sprechen eine beunruhigende Sprache. Stehen wir vor einem sogenannten perfekten Sturm, bei dem verschiedene Komponenten ungünstig zusammentreffen und sich gegenseitig maximal verstärken? Schon jetzt verschiebt sich die politische Landkarte empfindlich, extreme Tendenzen erstarken. Eine aufkommende Krise, die Vermögensverluste sicht- und spürbar macht, wird erneut grundsätzliche Fragen nach Europa und Deutschlands Rolle darin aufwerfen. Sogar…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Econ
ISBN-13
9783430210195
Sprache
Deutsch
Stichwörter
Alexis Tsipras, Angela Merkel, anleihekaufprogramm, Austerität, Bank für internationalen Zahlungsausgleich, bankenkrise, Bargeldverbot, Bazooka, Binnenmarkt, Brexit, bundesbank, CDU, CDU Wirtschaftsrat, Christine Lagarde, Davos, Defizit, deflation, demokratie, Deutschland, Dicke Berta, Donald Trump, EDIS, EFSM, Eigenverantwortung, Emmanuel Macron, Erweiterung, ESM, Euro, euro rettungsschirm, Euro-Bonds, Eurokrise, Europadebatte, Europäische Einlagensicherung, europäische Integration, Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus, Europäischer Stabilitätsmechanismus, Eurozone, Eurozonenbudget, EZB, FED, Finanzkrise, Finanztransfers, Fiskalpolitik, Flüchlingskrise, Freiheit, friedrich august von hayek, Geldflutung, Griechenland, Haftungsgemeinschaft, Hebel, Helikoptergeld, inflation, Insolvenzrecht, Internationale Beziehungen, Internationaler Währungsfond, Investitionshaushalt, Italien, IWF, Jean-Claude Juncker, Jens Weidmann, John Maynard Keynes, Kapital Umverteilung, Keynesianismus, Krise, Krisenmanagement, Leistungsbilanzüberschuss, Leverage, Ludwig Erhard, mario draghi, Modern Monetary Theory, Negativzins, Niedrigzinsphase, Niedrigzinspolitik, Nullzinspolitik, OMT, Ordnungspolitik, Ordnungsrahmen, Paul Krugman, Preis des billigen Geldes, protektionismus, Quantitative Easing, Rainy-Day-Funds, Reformen, Regelbruch, Rettungspolitik, Rettungsschirm, Schulden, schuldenkrise, soziale marktwirtschaft, Staatsfinanzierung, staatsschulden, Stabilitätspakt, Stabilitätsunion, Stabiltätsfonds, Strafzölle, Stupid German Money, Sturmwarnung, Subsidiarität, Target, Transferunion, Umverteilung, Unabhängigkeit, Ungleichgewichte, Verantwortung, Verantwortungslosigkeit, Vertiefung, Volkspartei, Wachstumsmodell, Wachstumspakt, Währung, währungspolitik, Währungsunion, Walter Eucken, Wettbewerb, Wettbewerbsfähigkeit, Wiliam White, Wirtschaftskultur, Wirtschaftsordnung, Wolfgang Schäuble, Zahlmeister Deutschland, zentralbank, Zollunion
Artikel-Nr.
FI 0697 - 460g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Ökologie und Heimat
Zustand: Gut
16,81 
Deutsche Zustände
Zustand: Akzeptabel
4,95 
Das große Deutschland-Wimmelbuch
Zustand: Gut
33,22 
Martin Geck
Johann Sebastian Bach
Zustand: Gut
2,00 
Carl P Steinmann
Von Karl May zu Helmut Newton
Zustand: Gut
17,11 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Staaten versinken im Schuldensumpf, Sparer werden mit Negativzinsen enteignet, Volksparteien verlieren dramatisch an Zustimmung. Diese Symptome sprechen eine beunruhigende Sprache. Stehen wir vor einem sogenannten perfekten Sturm, bei dem verschiedene Komponenten ungünstig zusammentreffen und sich gegenseitig maximal verstärken? Schon jetzt verschiebt sich die politische Landkarte empfindlich, extreme Tendenzen erstarken. Eine aufkommende Krise, die Vermögensverluste sicht- und spürbar macht, wird erneut grundsätzliche Fragen nach Europa und Deutschlands Rolle darin aufwerfen. Sogar unser Geldsystem und unsere freiheitliche Wirtschaftsordnung drohen aus dem Lot zu geraten. „Der perfekte Sturm?“ zeigt, dass wir nicht tatenlos zusehen müssen, sondern gegensteuern können.

Notenbanker und Politiker behaupten, dass die Finanzkrise gelöst sei. Ein Irrtum. Die Krisenursachen und Strukturprobleme wurden nie bereinigt, sondern lediglich mit Schulden sowie billigem Notenbankgeld überdeckt und in die Zukunft geschoben. Mit schlafwandlerischer Sicherheit ignorieren Entscheidungsträger, dass dies den Keim für eine noch größere Krise birgt. Die Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen schwellen gefährlich an, Schuldenberge türmen sich ungebremst auf, Wachstum stagniert und demografische Probleme nehmen zu. Ohne konsequenten Politikwechsel wird sich diese explosive Mischung mit voller Wucht mitten im Herzen Europas entladen.

Mit den Prinzipien der sturmerprobten Sozialen Marktwirtschaft verfügen wir über einen idealen Kompass, der uns durch diese verstörend unsicheren Zeiten zu navigieren vermag. Dafür müssen wir endlich den Überbietungswettbewerb in der Preisgabe marktwirtschaftlicher Prinzipien beenden. Wir erleben Preiskontrollen in Form von Mindestlöhnen und Mietpreisbremsen, verschlafen die digitale Revolution und belasten die folgenden Generationen mit unfassbar teuren Rentengeschenken – das ist der falsche Weg. Wolfgang Steiger und Simon Steinbrück zeigen, wie wir wirtschaftspolitisch umsteuern können, um ein Desaster zu vermeiden.