Der Merseburger Dom und seine Schätze

Erhaben und stolz präsentiert sich das vieltürmige Merseburger Dom-Schloss-Ensemble dem vom östlichen Saale-Ufer aus kommenden Besucher. Als steingewordene Geschichte kündet es von einer mehr als tausendjährigen Vergangenheit. Nach umfassender Instandsetzung präsentiert sich der Merseburger Dom mit seiner Klausur in neuem Glanz. Einzigartige und authentische Zeugnisse vom frühen Mittelalter bis zum Barock sind in der Merseburger Kathedrale, in den Ausstellungsräumen der Klausur und im Kapitelhaus zu sehen. Die vorliegende Publikation vermittelt…

Weiterlesen

12,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Michael Imhof Verlag
ISBN-13
9783865684080
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RI 5798 - 1270g - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Katharina Hild, Nikola Hild
Kirchen, Klöster und Kapellen der Schwäbischen Alb
Zustand: Gut
5,82 
Ralf Rüdiger Targiel
Die Marienkirche zu Frankfurt (Oder)
Zustand: Gut
13,95 
Friedrich Köthe, Daniela Schetar
DuMont BILDATLAS Leipzig, Halle, Magdeburg
Zustand: Gut
5,79 
Thomas W. Gaehtgens
Notre-Dame
Zustand: Gut
10,03 
Berliner Kirchen und ihre Hüter
Zustand: Gut
10,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Erhaben und stolz präsentiert sich das vieltürmige Merseburger Dom-Schloss-Ensemble dem vom östlichen Saale-Ufer aus kommenden Besucher. Als steingewordene Geschichte kündet es von einer mehr als tausendjährigen Vergangenheit.
Nach umfassender Instandsetzung präsentiert sich der Merseburger Dom mit seiner Klausur in neuem Glanz. Einzigartige und authentische Zeugnisse vom frühen Mittelalter bis zum Barock sind in der Merseburger Kathedrale, in den Ausstellungsräumen der Klausur und im Kapitelhaus zu sehen.
Die vorliegende Publikation vermittelt Informationen und Hintergründe zur Geschichte, Kunstgeschichte und Bedeutung des Hochstifts Merseburg, des Doms, des Kreuzgangs, der Klausur sowie des Kapitelhauses. Erstmals sind sämtliche wichtigen Ausstattungs- und Ausstellungsobjekte in der Reihenfolge des Besichtigungsrundganges abgebildet und allgemeinverständlich, zugleich aber auf neuester wissenschaftlicher Grundlage, beschrieben.