Der Häfen-Report

Monika Krisper

Finstere Kerker, schwere Ketten, Folter – was nach düsterem Mittelalter klingt, war in Österreich früher Realität. “Wegsperren der Übeltäter” lautete die Devise, die zum Glück über Bord gerworfen wurde. Der Weg zu einem modernen Strafvollzug mit dem Ziel der Resozialisierung und folglich einer geringeren Rückfallquote ist aber noch nicht abgeschlossen. Wie Beteiligte des Systems – vom Anstaltsleiter und Justizwachebeamten bis hin zum Insassen – sich mit dem Alltag im Häfen…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Carl Ueberreuter Verlag
ISBN-13
9783800076925
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
VA 1554 - 438g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Wolfgang Koydl
Die Bessermacher
Zustand: Gut
2,50 
Zur Zukunft der Demokratie
Zustand: Gut
2,59 
Jörg Trempler
Katastrophen
Zustand: Gut
7,00 
Dirk Laabs
Bad Bank
Zustand: Gut
10,00 
Christine von Brühl
Gebrauchsanweisung für Dresden
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Finstere Kerker, schwere Ketten, Folter – was nach düsterem Mittelalter klingt, war in Österreich früher Realität. “Wegsperren der Übeltäter” lautete die Devise, die zum Glück über Bord gerworfen wurde. Der Weg zu einem modernen Strafvollzug mit dem Ziel der Resozialisierung und folglich einer geringeren Rückfallquote ist aber noch nicht abgeschlossen. Wie Beteiligte des Systems – vom Anstaltsleiter und Justizwachebeamten bis hin zum Insassen – sich mit dem Alltag im Häfen arrangieren und was sich hinter Gittern wirklich abspielt, berichten sie in diesem Buch. Packend ist die Erzählung eines Opfers einer Geiselnahme im Gefängnis Karlau, das zehn Stunden lang in den Fängen seiner Peiniger festsaß, und die Verabredung mit der besten Freundin wegen diesen “Zwischenfalls” absagen musste…