Der Bürger als Edelmann..

Dieser Artikel ist leider nicht mehr in unserem Shop verfügbar. Eventuell bietet Amazon das Buch an. Mit einem Kauf über den Affiliate-Link unterstützen Sie dennoch den sozialen Zweck der SinneWerk gGmbH.

Diese Aufnahme einer einzigartigen Inszenierung im Berliner Schauspielhaus greift Molières Persiflage auf die französische Gesellschaft des 17. Jahrhunderts auf. Die Orchestersuite von Richard Strauss, von den der Kammersymphonie Berlins gespielt, untermalt spritzig und pointiert die spielfreudige Darbietung von Esche und Mann, bei der die beiden Schauspieler in alle Rollen des Stückes schlüpfen.

Weiterlesen
Zustand
Verlag
Eulenspiegel Verlag
ISBN-13
9783359011057
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
DVD 4376
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Andrea Sawatzki
Woanders ist es auch nicht ruhiger
Zustand: Sehr gut
2,50 
Edward Kelsey Moore
Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl’s Diner
Zustand: Gut
2,50 
Cathrin Moeller
Kein Mord ist auch keine Lösung
Zustand: Gut
2,00 
Justin Halpern
Noch weniger Sex und ich wäre ein Pandabär
Zustand: Gut
3,99 
Elli Voss
Mit fünfzig erwartest du Meer
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Adel verpflichtet. dachte der Pariser Geschäftsmann Monsieur Jourdain, der sich mit Hilfe eines Tanz- und Musiklehrers, eines Fechtmeisters und eines Philosophen zum Edelmann bilden und seine Tochter Lucile zur Marquise machen will. Molières Ballettkomödie ist eine beißende Satire auf das Pariser Bürgertum des 17. Jahrhunderts und aktuell wie damals – Molière konnte nicht ahnen, dass der von ihm beschriebene Typus sich über Jahrhunderte erhalten würde. Von Dieter Mann und Eberhard Esche wird diese Fabel samt aller Rollen meisterlich gesprochen, begleitet werden sie von der Kammersymphonie Berlin mit der Musik von Richard Strauss.