Der Blaue Reiter

Die herausragende Sammlung von graphischen Blättern des Blauen Reiter im Lenbachhaus wird erstmals vorgestellt. Die Publikation präsentiert die Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphiken der Sammlung in ganzseitigen Abbildungen und stellt Bezüge zwischen den einzelnen Werken her.>

Weiterlesen

10,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hirmer
ISBN-13
9783777428512
Artikel-Nr.
FD 9351 - hermes
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Günter Baumann
Weltkulturerbe
Zustand: Gut
3,99 
Maria Carla Prette
Kunst verstehen
Zustand: Akzeptabel
12,56 
Max Raphael
Werkausgabe. 11 Bände in Kassette
Zustand: Gut
4,00 
Illustration Now! 2
Zustand: Gut
10,00 
Robert Walser
Vor Bildern
Zustand: Gut
4,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Bisher hat sich noch keine Publikation mit der umfangreichen Sammlung der Graphik des Blauen Reiter im Lenbachhaus befasst. Dies holt das zusammenfassende Werk, das in weiten Teilen als Bestandskatalog fungiert, nach. Es versammelt unter anderem Werke von Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Alexej von Jawlensky, Paul Klee, Else Lasker-Schüler, August Macke, Franz Marc und Marianne von Werefkin sowie von Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Alfred Kubin. Teilweise werden die Graphiken dabei zum ersten Mal publiziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Katalog-Buch bildet die rund 250 Blätter farbig ab, erörtert und vertieft verschiedene Aspekte der Graphik des Blauen Reiter und nimmt eine Einordnung in das Kunstgeschehen der Zeit vor. Durch die Zusammenstellung werden dabei für den Betrachter Bezüge zwischen den Papierarbeiten der Künstler erkennbar, etwa zwischen den Holzschnitten Geburt der Pferde oder Springende Pferdchen von Franz Marc und den dynamischen Reiterdarstellungen der Aquarelle Wassily Kandinskys oder auch zwischen den strahlenden Aquarellen von August Macke und Paul Klee, wie Gartentor in Tunis und Föhn im Marc&;schen Garten.