Das nächste Mal bleib ich daheim

Claudia Endrich

Warum fliegen wir jedes Jahr trotzdem so unglaublich viel? Geht das überhaupt noch: ökologisch bewusst leben und trotzdem individuell reisen? Müssten wir nicht die latenten Schuldgefühle beim Reisen endlich in konsequentes Handeln bzw. Unterlassen umsetzen? Claudia Endrich sucht die Antwort darauf für ihre Generation von jungen, gebildeten, ökologisch bewussten Weltbürgerinnen und Weltbürgern und begibt sich auf die womöglich erkenntnisreichste Reise ihres Lebens.

Weiterlesen

2,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Edition Atelier
ISBN-13
9783990650271
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
MA 2587 - 290g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Annette Weber, Rüdiger Nehberg
Karawane der Hoffnung
Zustand: Gut
3,33 
Torbjørn Ekelund
Mein Sohn und der Berg
Zustand: Gut
2,50 
Birgit Haustedt
Mit Rilke durch Venedig
Zustand: Gut
4,00 
Gero Nordmann
Amerika – Im Auge des Sturms
Zustand: Gut
17,58 
Henning Sußebach
Deutschland ab vom Wege
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Ist die Idee des Reisens nicht wunderbar? Man entdeckt neue Welten, lernt andere Kulturen und Menschen kennen, man entwickelt sich persönlich weiter und erlebt das Gefühl totaler Freiheit. Claudia kann sich ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen, regelmäßig packt sie mit Begeisterung ihren Rucksack und startet in neue Abenteuer. Nun soll es für ein halbes Jahr zu ihrem Freund Tom nach Peru gehen. Doch am Flughafen kommt einfach keine Vorfreude auf. Sie beginnt ihre Reiselust zu hinterfragen und über die klimapolitischen Konsequenzen ihres polyglotten Lebens nachzudenken. Die folgenden Monate in Südamerika werden zu einer Suche nach Antworten.
Direkt, ehrlich, mit einer sympathischen Portion Selbstironie – Claudia Endrich lädt uns dazu ein, unsere eigene Lebensweise zu hinterfragen und bewusster zu gestalten.