Das Konzil in der Ortskirche

Karl Rahner

Die Aufbruchsstimmung der nachkonziliaren Kirche zeigt sich in Rahners Stellungnahmen zu Kirchenstrukturen und gesellschaflichen Problemkonstellationen der katholischen Kirche dieser Jahre.So dokumentiert der Band u.a. Rahners Beiträge zur Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (z.B. mit dem Programmbuch “Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance“), seine Teilnahme an den Diskussionen um das Ende der Wochenzeitung „Publik“, den immer noch nicht eingelösten Reformvorschlägen des belgischen Kardinals Suenens, der Diskussion um…

Weiterlesen

75,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Verlag Herder
ISBN-13
9783451237249
Sprache
Deutsch
Kategorien
Artikel-Nr.
PH 7603 - 856g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Thomas Handgrätinger
Der heilige Norbert
Zustand: Gut
3,79 
Michael Brück
Wie können wir leben?
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Die Aufbruchsstimmung der nachkonziliaren Kirche zeigt sich in Rahners Stellungnahmen zu Kirchenstrukturen und gesellschaflichen Problemkonstellationen der katholischen Kirche dieser Jahre.So dokumentiert der Band u.a. Rahners Beiträge zur Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (z.B. mit dem Programmbuch “Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance“), seine Teilnahme an den Diskussionen um das Ende der Wochenzeitung „Publik“, den immer noch nicht eingelösten Reformvorschlägen des belgischen Kardinals Suenens, der Diskussion um die Enzyklika „Humanae vitae“. Viele Fragen sind aktuell geblieben und verlangen nach wie vor nach Lösung. Die Beiträge zeigen einen Theologen, der „Die Aufgaben der Stunde“ auf dem Hintergrund des christlichen Glaubens in engagierter, aber kritischer Kirchlichkeit wahrnimmt.